Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 48.
-
Hey liebe Community,Ich bin Hackintoshamateur, dennoch nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge, sodass ich einige Fragen habe bezüglich meines Builds.Ich habe schon viele Hackintosh-Systeme aufgesetzt aber mich wirklich immer dazu entschieden, dies über eine komplette Formatierung zu tun. Nun habe ich ein Windows-System und würde für private oder schulische Dinge gerne in MacOS arbeiten, weil es mir mehr gefällt und ich von den Mac-exklusiven Programmen sehr angetan bin. Nun meine Frage: "Ka…
-
(Zitat von Dr.Stein)Oh okay, vielen Dank erst mal für deine rasche Antwort! Ich habe damals als Mojave rauskam diese Methode (youtu.be/krRXGPUUjvU) verwendet und daraufhin wurde meine Karte erkannt. Wird diese dann nur angezeigt, aber funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder wie hab ich mir das genau vorzustellen? Raptortosh Vielen Dank für die Info! Daher lief also meine GTX 760 damals so rund!😂Viele Grüße und vielen vielen Dank!!!
-
hackmac004Vielen Dank für deine Antwort, das werde ich versuchen, danke! Die Methode mit dem Webdriver mit Mojave hatte ich damals kurz am Laufen gehabt, bin dann aber wegen der fehlenden Beschleunigung zurück zu Windows gegangen, weil ich dachte, dass es keinen Sinn mehr hätte. Nun habe ich ein iPhone, ein MacBook und einen Apple TV und da passt ein Mac einfach viel besser rein.Meine Hardware ist nun in meinem Account. Hoffentlich ist da alles eindeutig.Mal eine sicherlich dumme Frage: Ist es …
-
Ah, dann bin ich ja wieder ein Stück schlauer. Bedeutet das, dass obwohl die vollen 8 GB VRAM in MacOS angezeigt werden, ich trotzdem nicht die volle Bandbreite benutze?
-
hackmac004Okay, lohnt sich das Installieren von Catalina dann überhaupt ohne die GTX? Ich habe vor, mit Final Cut Pro X zu arbeiten und da fürchte ich, mit der iGPU an die Grenzen zu kommen. Da werde ich dann sicherlich Probleme bekommen. Empfiehlst du mir eher diesen Weg oder wirklich das Verbleiben in einem lange veralteten System? MacGrummelDanke für den Hinweis. Mir ging es jetzt zuerst ums "Rumprobieren", ob und wie es überhaupt Funktieren kann, weil ich nicht direkt Geld in etwas stecken …
-
hackmac004Dann werde ich mich mal an das Projekt wagen. Ich bedanke mich vielmals und melde mich in diesem Thread (wenn es okay ist), wenn ich soweit bin!
-
Habe mir jetzt eine 250 GB Platte bestellt, die morgen ankommt. Empfiehlt ihr UniBeast?
-
Soooo,ich bin gerade dabei, mir einen Bootstick zu erstellen, wie es im Forum erklärt wird.Jetzt meine Frage: Empfehlt ihr mir MacOS 10.13 mit NVIDIA WebDriver oder MacOS 10.15 mit Intel Grafikeinheit?Grüße
-
MacGrummelVielen Dank für diese Info. Schade, dass Apple die alten Versionen da so vernachlässigt. Ich habe mich dennoch für die volle Leistung entschieden, weil ich sehr gerne Videoschnitt mit FCPX mache und bin dabei, High Sierra zu installieren.Bin direkt auf ein Problem gestoßen, was ist hier zutun?
-
Alsoooo:Ich habe nach der Anleitung den Stick erstellt, habe für Internet gesorgt, über Recovery “Reinstall MacOs” gewählt und beim Neustart kam diese Fehlermeldung.
-
Edit by NoirOSX -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deiner Antwort stehen... TheXeno Das funktioniert so irgendwie nicht. Ich habe das selbe Problem beim reinstecken und rausziehen. Zu verschiedenen Zeitpunkten ebenfalls.Was kann ich tun? Gibt es noch eine andere Alternative?
-
OSX-EinsteigerIst im Anhang! hackmac004Dann versuche ich es so nochmal, aber es ist ja wirklich lästig, es immer neu herunterladen zu müssen. Ich werde mal schauen, mir ein Kompatibles WiFi Modul zu bestellen, dass schneller ist, als meine dLan Verbindung.Beim Starten wurde es wieder lustig. Jetzt hängt mein PC sich beim Starten auf. Ich kriege noch eine Krise, aber denke immer an Folgendes: "Umso mehr Probleme bei der Installation, desto weniger Probleme später." ;D
-
Sooo,jetzt bin ich zumindest wieder in den Installer gekommen und hab direkt das Datum geändert, dann Sprache ausgewählt, dann den Datenträger, den ich formatiert habe. So weit so gut.Vielen, vielen Dank im Voraus für deine Mühe! (Ich fühle mich immer so dumb, wenn ich so keine Ahnung habe ;-;)Gleich muss ich dann das Laufwerk "Macintosh HD" (also das, worauf ich installiert habe) booten, richtig? Muss ich auf was achten?
-
Fertig, aber selber Fehler wie vorhin (com.apple.osinstall-Fehler -3). Habe keine Möglichkeit, das Datum zu ändern. Irgendwelche Ideen? Fehler entspricht dem letzten Bild, das ich gesendet hab.(macOS konnte auf deinem Computer nicht installiert werden - Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (com.apple.osinstall-Fehler -3.)
-
Nein, das werde ich jetzt versuchen. Datum in MacOS ist November 2018 und ich dachte erst, das reicht, aber ich probiere mal das BIOS-Datum zu ändern!Das schlaue Bios hat das automatisch Synchronisiert, der Fehler tritt aber leider weiterhin auf...Irgendwas ist doch faul....
-
Fehler leider immer noch da.Wie bekomme ich dann diesen vollständigen Installer auf den Stick?
-
hackmac004Das versuche ich dann mal. Damals mit der Version, die von einer gewissen Person, welche hier zensiert wird, bereitgestellt wurde, hatte ich nie ein Problem bei der Installation.Probiere es aber natürlich weiterhin mit euren Tipps. Mache mit BDU jetzt eine Catalina Disk. Hoffen wir mal, dass das klappt.Edit: Hier wieder ein anderer Fehler. Ich lade mal Bilder hoch, aber viel zu erkennen ist nicht.
-
hackmac004Hat leider wieder nicht funktioniert mit dem selben Fehler von oben von wegen Power supply not available. OSX-EinsteigerIch habe bereits die Highsierra version auf meinem MBP!
-
hackmac004Habe ich gemacht, jedoch geht keines der Tools scheinbar, weil ich Big Sur am MacBook habe...Mit USB 2.0 auch ohne Erfolg.