Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 41.
-
Man kann unter Win Volumen verkleinern mit der Datenträgerverwaltung und mit diskpart. Ich habe das aber bisher noch nicht mit dem Basisvolumen getan. Lies am besten dazu aufmerksam diese beiden Artikel und such gern noch weiter mit google. Ich würde dir zu Sicherheit auch empfehlen ein Backup zu machen und sei sehr vorsichtig bei der Aktion!https://docs.microsoft.com/de-…ent/shrink-a-basic-volumehttps://www.computerwissen.de/…-c-nicht-verkleinern.htmlWenn das mit dem Verkleiner funktioniert hat…
-
Vesa mode bedeutet, dass du Bild ohne Beschleunigung bekommst mit nur ganz wenig vram, was dazu führt, dass es Glitches gibt, womit ein vernünftiges arbeiten nicht möglich ist. Am besten du deaktivierst die GTX mit dem bootarg -wegnoegpu. Dann stört sie nicht in macos, verbraucht aber etwas Strom.
-
Wenn die vollen 8GB angezeigt werden ist alles gut. Das geht aber nur mit High Sierra. Ab Mojave gibt es keine webdriver mehr und dass der workaround funktioniert ist sehr fraglich.Deswegen solltest du dann die iGPU verwenden ab Mojave. Dafür müssen die richtigen Framebuffer gefunden werden, damit diese ordentlich funktioniert. Wenn du soweit bist, kann ich dir dabei helfen.
-
Mit meiner UHD 630 geht das erstaunlich gut. Deine CPU hat eine HD 630, welche etwas schwächer ist. Versuch macht klug.edit: Für aufwendige Motion Effekte ist eine eGPU ratsam. Simples Schneiden von Videos mit ein paar Einblendern geht mit der iGPU. Wenn du erstmal eine passende EFI für dein System hast, kannst du damit High Sierra und Catalina installieren. Von daher ist das ausprobieren nicht so umständlich.
-
TheXeno Ist deine Festplatte mit GPT formatiert? Was MacGrummel sagt leuchtet ein, es ist einfacher mit einer extra Festplatte. Den wichtigsten Punkt dabei sehe ich, dass du dein Win nicht gefährdest. Windows sollte im UEFI modus installiert sein, damit das klappen kann. Ist es im UEFI modus installiert?Gehen tut es schon, wenn du sehr vorsichtig vorgehst und aufwendig ist auch das Basisvolumen zu verkleinern. Ein Backup ist wie gesagt zu empfehlen.Was das updaten betrifft, hatte ich bisher mit…
-
Das ist vernünftig mit der Platte. Jegliches Beast solltest du meiden, da die dir in deinem System rumfuhrwerken. Um eine saubere Installation hinzubekommen lass die Finger davon. Im oben erwähnten Guide ist nahezu alles beschrieben um einen Stick mit einer EFI unter Windows erstellen zu können.Da steht sehr viel, also hier nochmal die relevante Stelle.Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum
-
Sobald du in den installer gekommen bist, gehe mal als erstes in den terminal. Dort kannst du mal date 1111181200 eingeben.Kann gut sein, dass es mit der Signatur des installers zusammenhängt und damit bekommt er ein Datum, welches näher an der Erstellung des HS installer ist.Problem dabei: Normalerweise ziehe ich dem Internet den Stecker dafür, damit er sich nicht automatisch korrigiert. Du brauchst aber Internet, damit der komplette installer laden kann.Ich schätze du musst ausprobieren, ob es…
-
Oha, mit dem Datum hab ich mich in der Reihenfolge vertan. Es ist wie folgt aufgeschlüsselt:(Quelltext, 1 Zeile)Dann probier mal date 1111120018wenn du nur date eingibts kannst du checken, ob die Änderung Wirkung gezeigt hat.Im bios das Datum zu verändern wäre noch eine Möglichkeit.
-
Ich hab mir deine EFI gerade mal angeschaut. Da fehlte der komplette ACPI Ordner und es waren zu wenig Kexts drin.Du kannst es mal mit dieser hier probieren. Es wird viel Text kommen und falls er irgendwo stehen bleibt, schicke davon bitte mal ein Bild.Du kannst den kompletten EFI Ordner austauschen. Im Clover menü drücke einmal F11 vor dem Start. Das resetet den NVRAM.
-
Sehr gut und keine Sorge, dass sind alles viele neue Begriffe, da blickt man erst nach einer ganzen Weile durch.Solange die Bootoption Install MacOS kommt wählst du die aus. Wenn es die nicht mehr gibt wählst du die Platte wo macos drauf ist aus.
-
Die Sache mit der Uhrzeit wird nur bei älteren Versionen gebraucht. Wenn du willst, installierst du doch erstmal Catalina. Den stick dafür erstellst du dann wieder mit BDU. Die EFI, die ich dir geschickt habe, kannst du dafür auch verwenden.Dann würde es sich klären, ob es wirklich an der Uhrzeit liegt oder vielleicht doch an etwas anderem.Sobald du Catalina installiert hast, kannst du auch einen Full installer Stick für High Sierra erstellen.....dann wird fast alles einfacher.Edit: Du kannst au…
-
TheXeno Für die Installation von 15.6. tausche die config mal gegen diese aus und häng deinen Monitor an die iGPU. Im bios musst du dann noch die iGPU auf primär stellen.
-
Ach, du hast ein Macbook zur Verfügung?! Dann kannst du dir damit den Full installer laden und eine Installstick erstellen.Das geht sehr gut mit diesem Programm. https://www.sl-soft.de/treeswitcher/Kannst du nochmal ein Bild von dem Fehler machen? Power supply not available ist mir neu als Fehlermeldung.EDIT: okay, hab grad das Bild weiter oben gesehen. Nutz mal bitte eine USB 2.0 port für den stick.
-
Bei mir funktioniert der treeswitcher in BigSur. Du kannst 15.6. hier mit auch über den terminal laden.(Quelltext, 2 Zeilen)Ich denke, mal es ist angenehmer mit dem full installer zu arbeiten, oder?Kannst du bitte deine Vorgehensweise immer gut beschreiben und auch welche Fehler auftreten?Du meintest da trat noch ein Fehler auf mit no power supply, hast du ein Bild davon? Bist du sorgfältig durch die Bios Einstellungen gegangen?
-
Was passiert wenn du das bootarg -no_compat_check entfernst? Beim Neustart im clover Menü bitte einmal F11 drücken um den Nvram zu leeren.
-
Okay, denkt dran die config.plist zurück zu wechseln. Die für 15.6. ist für iGPU eingestellt und die andere dafür, dass du die GTX nutzen kannst.edit: OSX-Einsteiger Ja, mittlerweile ist mir Opencore auch lieber und wenn TheXeno das möchte, können wir das auch damit mal versuchen.Sein System sollte, aber eigentlich auch mit Clover und der config funktionieren. Einmal noch High Sierra mit full installer probieren ist nicht verkehrt.
-
Nun gut, dann testen wir jetzt mal mit OC. EFI tauschen und nvram reset vorher durchführen.Hast du jetzt eigentlich den full installer von 13.6. auf dem Stick?
-
Das sieht nach dem gleichen Fehler aus....mhmm. Bios Einstellungen hast du alle sorgfältig gemacht?Ich hab noch ein paar Änderungen an der config gemacht. Kannst du auch mal testen. TheXeno Gute Idee mit dem frischen installer. Wie groß ist dein usb Stick? Den könntest du nämlich auch partitionieren und dann 15.6. auf die eine und 13.6. auf die andere partition packen.
-
Mit dem Festplattendienstprogramm partitionierst du ihn Halbe Halbe. 8GB dürfte pro Installer ausreichen.Dann nimm lieber die erste oc config.Du bootest also mit 2 Sticks? Einmal wo der bootloader drauf ist und einmal wo der Installer drauf ist?und weiterhin die Frage: Bist du sorgfältig durch die Bios Einstellungen gegangen?
-
Okay, kann man machen, muss man aber nicht....mit den 2 Sticks.Im installer formatierst du mit dem FDP deine Mac SSD GUID und in APFS.Du willst ja 13.6 & 15.6 ausprobieren oder? Du könntest jetzt zb. für Testzwecke auch die SDD halbieren und die eine für 13.6. und die andere für 15.6. verwenden.