Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Beim Sound kann ich dir leider nicht helfen. Den Kext für das Realtek Ethernet habe ich beigefügt. In deiner Config.plist einfügen un den Fake für die Intel 2.5GB Lan löschen. Der Realtek Chip benötigt eine manuelle Konfiguration des Lan. Netzwerk-Ethernet-WeitereOptionen-Hardware-Manuell. Dort auf die aktuelle Geschwindigkeit deines Netzes einstellen.Viel Glück
  • Sein Problem wird aber sein, daß er einen Realtek 2.5GB Lan Chip hat. Ich bin gerade dabei ein ähnliches System (MSI B460M-Mortar mit diesem Chip) für einen Bekannten aufzubauen. Der beigefügte Treiber ist die Release Variante 1.0 und neuer als das was von Sachas Kext Updater kommt und läuft nach manueller Konfiguration des Ports schon ganz ordentlich.
  • Hallo 5T33Z0!Natürlich funktioniert bei einem Z490 Vision G Board deine Lösung.Gigabyte verwendet aber beim Z490 Aorus Elite AC den Realtek Chip statt wie normal den Intel Chip. Deswegen hatte ich extra das Bildschirmfoto als Beleg beigefügt.Ich hoffe damit ist jetzt alles klar.
  • Experimentelle EFIs starte ich immer von einem externen USB Stick. Ich nehme davon immer zwei. Den ersten Stick mit der letzten funktionsfähigen EFI den zweiten mit der experimentellen. So kann die SSD mit Catalina immer unberührt bleiben und alles funktioniert. Die EFI auf der Catalina SSD lasse ich auch bei fertigen Systemen meistens leer und Boote von einem Nano USB.
  • Wahrscheinlich wählst du als zu startendes Medium vom Fummelstick nicht die zu startende Catalina SSD aus.Default dürfte der auf dem Fummelstick scheinbar vorhandene Catalina Installer sein.Meine "Fummelsticks" haben nur die reine EFI beschrieben und sind ansonsten einfach leer.Viel Glück beim experimentieren, ich weis das kann manchmal echt nervig sein.P.S.: Ich bin wie angedeutet mit einem Freund auch am Fummeln, dem das Board abgetaucht ist. Sein neues Board MSI B460M Mortar mit einem i5-1060…
  • Du musst unbedingt die von mir angehängte rtl8125.kext nehmen. Die aus dem Kext Updater hat bei uns auch nicht funktioniert. DIe kext muss im oc Ordner kext liegen und in der config.plist eingetragen sein. Ich hoffe das klappt doch noch und ich wünsche dir trotz all dem Ärger noch ein schönes Wochenende.P.S. Über eine Statusmeldungen - Erfolg/Misserfolg würde ich mich sehr freuen.
  • Ich kenne mich mit Proppertree nicht aus. Da das aber auch nur ein Plist-Editor ist reicht das natürlich auch aus. Sonst muss nichts angepasst werden. Ich drücke die Daumen!!!
  • Hallo Treffnix 2011,War einige Zeit abwesend. Schön das es mit dem Ethernet jetzt funktioniert.Probiere mal die angehängte EFI für den Sound.Dort nur noch bei Platforminfo deine Serails eintragen und es sollte laufen. Interne Lautsprecher wählen.Einen schönen Abend noch.
  • Das finde ich ganz toll !!!!Viel Spass an deinem neuen Hackintosh.