Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
An dieser Stelle waere es interessant zu erfahren, wo deine Probleme wirklich liegen.Ist es1. Du musstest dein System neu installieren, und hattest waehrend du neu installiert hast "ploetzlich" Probleme. Und nun ist es so, das du "anscheinend" nur deine config.plist gesicherrt hast?oder ist es2. Du musstest dein System neu installieren, weil du "ploetzlich" Probleme damit hattest, und nun ist es so, das du "anscheinend" nur deine config.plist gesicherrt hast.?oder ist es3. Du musstest dein Syste…
-
Halbwegs erstellt, ist nun mal nicht 100%tig erstellt.Ich kann in deinen Beitraegen oft eine gewisse Oberflaechlichkeit erkennen.Z.B. "halbwegs", "anscheinend", "oder so", "ploetzlich", "Schnell ... neu installiere", usw.Du solltest da etwas beherzter mit mehr Ueberlegung an die Sache ran gehen.Dein USB Stick muss eine EFI Partition haben, welche im FAT32-Modus formatiert wurde, darin muss sich die OC-EFI befinden.Desweiteren muss die installationsdatei von MacOS auf dem Stick vorhanden sein. Di…
-
Wenn du in das Bootmenu von OpenCore kommst, dann ist der Bootloader ja vorhanden.Jetzt solltest du noch sagen koennen, ob du mit oder ohne Bootstick startest, soll heissen, ist der Bootloader auf der Platte installiert, und es wird davon gestartet, oder ist der Bootloader lediglich auf dem Stick?Als naechstes solltest du auch sagen koennen, welche Version angezeigt wird, also 0.6.1, oder eine andere, aeltere Version?Es sieht aber so aus, asl wenn du kein MacOS zum starten auswaehlen kannst, ric…
-
Kannst du denn dein MacOS-System ueberhaupt noch starten? Soll heissen, funktioniert der alte vorhandene OC-Bootloader 0.5.2 ueberhaupt noch?OpenCore, und auch Clover zeigen nur solche Systeme an, zu dem auch die passenden Bootinformationen vorhanden sind. Wenn du kein MacOS siehst, dann ist die Bootinformation im EFI-Ordner auf der Platte nicht mehr vorhanden, dann musst du da ansetzen, und das korrigieren.MfG Claus
-
Bedingt durch deine etwas undeutlichen, unfertigen, und nicht sehr informativen Angaben konnte ich dir anscheinend nicht wirklich bei deinem Problem helfen.Du hast es "anscheinend" wohl "irgendwie" geloesst. Oder "vielleicht" auch nicht.Aber das sind nur meine Vermutungen, die ich aufgrund deiner Rueckmeldung schliesse.Ob du "gut gewappnet bist für macOS Big Sur" kann ich dir leider nicht sagen.Im Allgemeinen funktioniert OpenClover aber mit BigSur.MfG Claus