Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Du mußt die AirportItlwm.kext in den Kext-Ordner kopieren, kannst die itlwm.kext löschen und musst dann den config-Eintrag anpassen.Überschreiben funktioniert nicht.
-
Die config.plst am besten mit einem Plist-Editor öffnen. Den Eintrag findest Du unter Kernel/Add.
-
Die Probleme habe ich nicht. Die WLAN-Geschwindigkeit ist schon etwas langsamer als mit einer Broadcom-Karte aber sie ist nicht schlecht. Vor allem ist das WLAN inzwischen zuverlässig. Allerdings hängt mein NUC per Kabel am Ethernet-Port, so dass ich WLAN nur für die Apple-Funktionen aktiviert habe. Ich warte noch auf die voll Funktionalität von Airdrop. Hand-Off klappt schon sehr gut.Auch mit Bluetooth aber absolut keine Probleme. Meine Maus verbindet sich zuverlässig, auch nach dem Sleep. Slee…
-
Na dann nimm gleich die Neuste. Die ArportItlwm.kext (Version für BigSur) auspacken und in den Kext-Order schieben. Die EFI war sonst so groß für eine Upload.EDIT: SerienNummern und Deine MAC-Adresse als ROM nicht vergessen.
-
Zum Erstellen einer Serial-Nummer gibt es mehrer Möglichkeiten. Ich denke, die einfachste ist, die Nummern mit dem OpenCore-Configurator zu erzeugen.Beim Arbeiten mit dem OC-Configurator ist es wichtig, den OC-Configurator mit der richtigen Serial-Nummer zu verwenden. Diese muss grundsätzlich zur Version config.plst passen, die man gerade bearbeiten will. Sonst kann es passieren, dass die geänderte config.plst nicht mehr funktioniert. Die angefügte Datei ist die richtige für die OC-Version 0.6.7…