Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Möchte gern Mojave auf einem FSC NB Lifebook U772 zum Laufen zu bringen.Das OS habe ich mit dem Terminal von einer anderen MacOS Installation heraus auf einen USB Stick erstellt, anschließend habe ich Clover installiert.Im Forum hier habe ich mich durch das Wiki gelesen und bin auf INSTALL-STICK FÜR DIVERSE SYSTEM-VARIANTEN (HIGH SIERRA 10.13.6, MOJAVE 10.14.6 UND CATALINA 10.15) gestoßen. Habe dann den CLOVER-Ordner für meine CPU (Ivy) in den EFI Ordner auf den Stick kopiert und die config.plis…
  • Vielen Dank für deine Rückmeldung!Ich habe die Einstellung im SMBIOS auf MacBookPro10,2" für i5 Prozessorren mit Intel HD4000 geändert und auch Clover upgedatet.Ich habe mich dann in den [GUIDE] CLOVER UPDATEN (AB V5123) INKL. OPENRUNTIME UND QUIRKS eingelesen und die Treiber die dort erwähnt werden gelöscht. Anschließend habe ich unter Quirks die Einstellungen wie für "LAPTOP (IvyBridge)" beschrieben gesetzt.Wenn ich das OS nun boote hängt er noch immer an der gleichen Stelle.Hänge den aktuelle…
  • Bezgl. den ACPI Einstellungen habe ich mich mal durch den Link gearbeitet. Verstehe ich das richtig das man eine neue config.plist mit ProperTree baut?In jedem Fall habe ich das mal gemacht und die Einstellungen aus dem Link übernommen.Der Bootvorgang bricht jetzt sofort mit Verbotszeichen ab nachdem ich MacOS installieren will. Hänge mal die aktuelle config.plist an.Was ich noch nicht verstanden habe ist inwieweit man die Einstellungen aus der alten config.plist in die neue übernehmen kann bzw.…
  • (Zitat von 5T33Z0)Puh, hat jetzt bissl gedauert.Merci für die Config-Datei. Leider wirft die einen anderen Fehler (IMG_0814) und kurz darauf (IMG_0815).Auf dem NB lief Debian, ich musste erst Windows drauf installieren um den BIOS-Gerätenamen auszulesen. Der heißt GFX0 (IMG_0813), deswegen hatte ich in deiner Konfig nichts angepasst.
  • OK. Habe die Kext-Updates durchgeführt.Denke der Bootvorgang stoppt nun an einer anderen Stelle. Hab den aktuellen EFI Ordner und die Meldung nochmal in den Anhang gepackt.
  • OK, aber in diesem Verzeichnis liegt ja schon eine .aml-Datei die aktueller ist als die .dsl-Datei.
  • (Zitat von 5T33Z0)Das war etwas holprig, wenn ich die DSDT unter Windows erstellen will kommt die Meldung: "Failed to decompile DSDT.aml". Das selbe in Linux hat dann geklappt, ich hänge die Dateien an.Hab dann die SSDT-EC ersetzt und nochmal gebootet, leider noch die gleiche Meldung.
  • iasl hatte ich im SSTTime gesehen. Die De-Kompilierung hat unter Linux soweit auch funktioniert, hänge die lesbare Datei mal mit an.Im Patchordner lag bzw. liegt nur die SSDT-EC.aml Datei.USBInjectAll.kext sehe ich in der aktuellen Version in der Config und auch im kexts-Ordner im Unterverzeichnis "Other". XHCIPortLimit ist gesetzt (hänge ich auch mal als Screenshot zusammen mit der akutellen Config an).Einen anderen USB-Port habe ich auch probiert, mit selben Ergebnis (immer noch die ursprüngli…
  • Ich habe die *.aml-Dateien nun in den patched-Ordner kopiert und die Einstellungen aus der patches_Clover.plist in meine config.plist übernommen.Nun stoppt der Bootvorgang an anderer Stelle (hänge einen aktuellen Screenshot an).
  • (Zitat von 5T33Z0)Es ist die SSDT-PLUG.aml die den Fehler aus #21 verursacht.Wenn ich nur die Datei deaktiviere, kommt aber wieder die ursprüngliche Meldung.
  • Hab jetzt ohne die SSDT-EC gebootet, vorher alle Kexts außer Lilu, VirtualSMC und WEG rausgeschmissen.Die Kexts sind alle aktuell.Es soll Mojave installiert werden.Anbei Screenshots der jetzigen Fehlermeldung.BTW: vielen Dank für Deine Geduld und die klasse Unterstützung!