Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Ich nutze reFind mit OC 0.6.5 + Big Sur + Win10 Pro.SSD0 -> reFindSSD1 -> OC/BigSurSSD2 -> Win10 ProSSD0 ist im Bios als Boot Device eingerichtet.In der reFind Conf hab ich die GUID der BigSur und Win10 Part eingetragen. Timeout 10sec dann wird BigSur gebootet. Win10 bootet bei Bedarf per Tastendruck im reFind Bootmenü.Ich nutzt das so seit ca 7Monaten und seit 2 Monaten mit Big Sur. Aufgefallen ist mir nichts, dass da was nicht funktionieren soll.
-
Spitzfindig ausgedrückt ist reFind "one-click", bzw sogar einfacher, da "no-Click" das default BS startet und bei bedarf mit "one-Click" das andere BS.Wenn du es aber aus dem gestarteten OS heraus machen willst, wäre das wg Eingabe von Admin Credentials - zumindest bei mir - kein One-Click.Aber dennoch könntest Du dir unter macOS und Win jeweils z.B. ein Script z.B. mit folgender Logik bauen:mount (refind) Efi partcopy win10.conf bzw macOS.congf -> refind.confrebootVorher müsstest du dir ne reFi…
-
keine doofe Frage ich nutze OC erst seit ca 7Monaten und eines meiner ersten Probleme nach der Installation von macOS neben Win10 im Dualboot über den BootPicker war, dass Win10 eine "geänderte" Hardware vorfand. Das führt dann zu Neuaktivierung von diverser Software. Und das wollte ich vermeiden.Meine Wahl fiel auf reFind.