Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Mal so eine ganz doofe Frage am Rande die Systemzeit, Datum und Zeitzone sind richtig eingestellt? Diese Probleme entstehen nämlich gerne auch dann wenn diese Parameter nicht stimmen also zum Beispiel das Datum in die Zukunft eingestellt ist oder ewig in der Vergangenheit liegt. Beim Versuch sich mit der AppleID anzumelden spielen nämlich auch diverse Zertifikate eine Rolle Die bei arg verstelltem Datum dann nämlich entweder nicht mehr oder noch nicht gültig sind
  • Das Built in Flag bei der Netzwerkkarte hat nicht wirklich einen Einfluss auf die iCloud/AppleID Geschichten das spielt im Grunde nur beim AppStore wirklich noch eine Rolle ansonsten aber nicht. Die AppleID Probleme haben andere Hintergründe meist eben tatsächlich Zertifikatsprobleme oder Netzwerk bzw. DNS Probleme (Auflösung der korrekten IP klappt nicht oder der Traffic wird von einer Firewall, Proxy, Router, VPN Service whatever geblockt). Die Zertifikatsprobleme können wie schon geschrieben …
  • Verrückt habe ich so noch nie erlebt...Der Rechner hängt aber nicht irgendwie hinter einer FireWall, Proxy oder sowas in der Art? Das iPad geht über den gleichen Weg ins Netz wie der Rechner?
  • Probier ansonsten von dem betroffenen Rechner bzw. der betroffenen Installation mal ob Du Dich über den Browser an Deiner AppleID anmelden kannst (http://appleid.apple.com/) wenn das klappt kann man nämlich zumindest schon mal ausschließen das es ein grundlegendes Problem mit der Erreichbarkeit genau dieses Servers von dem Rechner aus gibt...
  • Die Mac Adresse spielt an der Stelle gar keine Rolle wohl aber der MLB und der ROM Wert (sollte eigentlich bekannt sein). Wenn Du dem Rechner ein neues SMBIOS verpasst dann solltest Du also genauestens darauf achten auch diese Werte unbedingt ändern (nicht nur Modell und Serial). Jedes neue SMBIOS muss immer aus einer neuen Kombination folgender Werte bestehen:Seriennummer (Serial)BoardSerialNumber (MLB)SystemUUID ROMApple nutzt diese Kombination um ein Gerät eindeutig zu identifizieren. Sobald …
  • wellini welche LAN Karte bzw. welche Lan Chip hast Du denn in Deinem Rechner und was gibt das Hackintool unter der PCI Liste aus? Ich meine folgende Information:Das, was hinten in der Anzeige unter Device Path steht ist der Pfad den Du benutzen musst um den Gerät Device Properties mitgeben zu können. In den Device Properties würde dann ein entsprechender Eintrag so aussehen:(Quelltext, 9 Zeilen)Das Built-In Eigenschaft kannst Du dann wie folgt in den DeviceProperty Eintrag einfügen:(Quelltext, …
  • Okay also eigentlich einen Intel Lan Controller...Welchen Kext verwendest Du für den denn die Intel Dinger brauchen zumindest mit dem IntelMausi gar keine Property Einträge die funktionieren eigentlich einfach so. Ach noch eine Sache hast Du vielleicht einen DSDT im Einsatz in der irgendwas an dem LAN Device gemacht wurde falls ja kann auch das der Grund sein das der DevProb Eintrag in der Config nicht greift.