Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • muse_83Mach mal bitte folgendes:• in OpenCores "config.plist" den Punkt "XhciPortLimit" auf "NO" stellen (Kernel\Quirks)• ohne extra USB-Kexte (USB-Mapping, USBInjectAl etc) und ohne eine für USB angelegte SSDT deinen Rechner neu starten• das beigefügte IORegistryExplorer starten und Datei sichern (File-Menu, Save) und hier hochladen• deinen aktuellen EFI-Ordner hochladen• das beigefügte MaciASL starten und ein komplettes "Tableset" sichern (File-Menu, Export Tableset …) und hier hochladen
  • muse_83Prima. In deiner ACPI gibt es eine SSDT zur Konfiguration der USB-Ports. Es ist die SSDT mit der Länge von "11547" (0x00002D1B) bits. Diese könnte man mit OpenCore ausklamüsern und dafür eine eigene überarbeitete einfügen. Dann läuft das alles autark ohne weitere Kext.Derzeit funktioniert alles wie erwartet, kann man im IORegistryExplorer auch wunderbar unter "XHC" sehen:Die für den Chipsatz üblichen Ports werden in ihrer Reihenfolge geladen, das wären HS (Highspeed, USB2) 01-14, dann gä…
  • muse_83Bitte in der "config.plist" unter "ACPI" die beigefügte SSDT einbinden ("Add"), und gleichzeitig die vorhandene interne SSDT zum Thema USB mit exakt diesen Werten ausklamüsern ("Delete"):Neu starten und IORegistry-File erstellen und hochladen. Jetzt müssten alle USB3 (Front 2x und hinten 4x) funktionieren, ebenso Bluetooth (als "Intern" USB2 definiert). USB-C habe ich "geraten", weiß ich noch nicht, ob "getroffen".Die SSDT natürlich auch nach EFI\OC\ACPI kopieren.Bis später,melde dich