Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Du musst das DVD-Laufwerk abklemmen, ansonsten kannst du nicht von USB booten, geschweige denn von einem externen Laufwerk.Wenn du ein DVD-Laufwerk im Rechner hast, dann kannst du von keinem anderen Medium, als DVD, Windows installieren.Die Firmware erlaubt dir zwar einen UEFI Boot von einem USB Stick aber da bekommst du dauerhaft BlueScreens.
-
Genau so sollte das funktionieren, der Bootcamp Assistent erkennt ob DVD-Laufwerk vorhanden oder nicht, und stellt demnach eine andere GUI zu Verfügung - ansonsten kannst du den Bootcamp GUI auch modifizieren. Schau dazu bitte mal bei Google nach.Du musst aber auf jeden Fall das DVD-Laufwerk abklemmen, sonst kannst du nicht vom Stick installieren. Wenn das DVD-Laufwerk weg ist, dann wird die USB Installation in der Firmware aktiviert.Ich hatte einen iMac mit defektem Laufwerk, hab 4 Wochen an ei…
-
Das Laufwerk ist nur gesteckt, kannst du theoretisch auch ausbauen und durch eine SSD tauschen.
-
An sich braucht man den auch nicht, man kann einfach eine Partition mit FAT32 erstellen. Die Firmware weiß dann schon was zutun ist, wenn Windows installiert wurde.An sich macht der Bootcamp Assi nichts anders, als die Festplatte zu splitten. Der Download der Software ist nur Zusatz, kann aber auch über den Browser erledigt werden.
-
GhostbusterWenn du eine NTFS Platte mit MBR hast, dann checkt die Firmware sofort „Ah Windows“ und es läuft alles so wie es soll. Auf deinem Gerät geht eh nur NTFS + MBR. UEFI führt zu BlueScreens.Ob du dafür Bootcamp benutzt oder nicht ist irrelevant.MacOS und die Firmware denken eh das du Bootcamp benutzt wenn ein anderes System als MacOS installiert ist.Also Linux oder Windows werden immer als Bootcamp erkannt.
-
Keine Ahnung warum das mit OpenCore machst, der Catalina Patcher von DosDude macht das nativ über die Firmware. Ist aber im Endeffekt genau dasselbe Prinzip - sofern ein anderer Bootloader, als MacOS, erkannt wird, dann wird das als Bootcamp angezeigt.
-
Sollte mit und ohne gehen. Genau kann ich dir das aber auch nicht sagen, bin da schon zu lange aus dem Thema. <.< Im Endeffekt musst du halt definitiv nichts, du kannst nur. Ein MacBook ist nichts anderes als ein Intel Rechner, die Apple Firmware ist nichts anderes als ein modifiziertes EFI - und die ist im Endeffekt so schlau und erkennt Bootloader aller Art.