Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Was viel besseres als den Dortania Guide wird man für OpenCore nicht finden der ist schon ziemlich gut Also fassen wir mal zusammen das Ziel ist es einen Installationsstick zu erstellen mit dem Sich macOS Monterey auf dem Rechner installieren und anschließend der Rechner davon starten lässt, richtig? Die Ausgangslage ist ein mehr oder weniger gut laufendes Catalina gebootet über eine alte OpenCore EFI? Was den Stick selbst angeht da gibt es Tools Die Dir den Job abnehmen und das sogar recht bequ…
-
Dann mach den Stick mit BigSur kannst Du ja mit AnyMacOS genauso laden und erstellen EFI schau ich mir an und aktualisiere sie kann aber heute Abend werden weil ich jetzt gleich los muss ins Büro...
-
So, wie versprochen hier der EFI Ordner: EFI.zipIch bin von dem ausgegangen was Ralf. damals gebaut hat und habe es an Deinen Wunsch eine aktuellere OS Version zu verwenden angepasst. Im Zuge der Anpassungen habe ich das SMBIOS auf den MacPro7,1 geändert einfach weil diese Plattform mit Deiner Hardware und BigSur/Monterey besser harmoniert als das bisher verwendete SMBIOS. Bitte teste den Ordner und berichte gerne ob es funktioniert. Ich selbst bin kein AMD Experte denke aber trotzdem das ich al…
-
Interessant weil der Dortania Guide es genau umgekehrt referenziert sprich da steht man soll den Quark auf Yes stellen daher würde ich denken lassen wir es erstmal auch dabei. Probier es bitte mal hiermit: Config.plist
-
Ich schätze es gibt hier eher Probleme mit den Booter Quirks und/oder möglicherweise auch einige NVRAM Settings die noch von der alten OC Version im NVRAM rumschwirren demnach ein NVRAM Reset wäre ggf. auch noch eine Option.
-
Ich habe nochmal 1-2 Dinge geändert: EFI.zipZudem schau bitte mal auf welcher Version Dein Bios ist (es sollte idealerweise auf der F35 sein zumindest nicht auf einer älteren Version). Gerade die neueren macOS Versionen sind da auch ein wenig anspruchsvoller als das zum Beispiel bei HighSierra der Fall ist...
-
Ja dann mach bitte dringend vorher mal ein Bios Update ich schätze das dürfte schon einige Probleme beheben Die F11 ist von 2019 also vermutlich die Version mit der das Board geliefert wurde aktuell ist die F37a ich schätze da ist Luft nach oben bei Dir ich denke F35 oder F36 darfst Du dem Board schon gönnen zumal das inzwischen auch einige dicke Bugs behoben wurden.
-
Brauchst Du nicht kannst Du direkt über das Bios machen Einfach die Datei von hier laden: https://download.gigabyte.com/…f485aac098b946a216370fc7f und das file mit der Endung .F35 auf einen USB Stick kopieren. Anschließend den USB Stick anstecken und den Rechner ins Bios Neustarten. Im Bios dann auf F8 gehen für Q-Flash und den Anweisungen folgen. Das Du nur die F5a siehst liegt daran das Du beim falschen Board schaust Du hast ein X570 Aorus Elite und kein Aorus X570S Elite
-
Nein die Fotos zeigen das das Handover zu MacOS nicht funktioniert was eigentlich immer was mit der MemoryMap zu tun hat und somit am langen Ende mit den Bios Settings gerne auch mal. Hast Du die letzte Version der EFI verwendet die ich angehangen hatte?Zudem bitte mal prüfen ob die hier erwähnten Punkte entsprechend eingestellt sind: https://dortania.github.io/Ope…l-Guide/AMD/zen.html#uefi wichtig vor allem das Thema Above4GDecoding (sollte enabled sein)...
-
Du musst bitte genau nach den Bios Einstellungen gucken die sind nämlich durch das Update und den NVRAM Reset auf den default Settings und das tut ja mit macOS nicht wirklich also nimm Dir bitte die Zeit und guck die Einstellungen stück für stück genau durch das ist echt wichtig.
-
Das mit dem emulierten NVRAM gibt es schon lange nicht mehr (bei OpenCore von Anfang an nicht es sei denn man hat es mutwillig reingewürgt war aber bei Dir nicht der Fall)...Was Die Einstellungen im Bios angeht gebe ich Dir recht die Kirmes UEFI Gui Geschichten sind schon nervig gehören aber wohl irgendwie dazu. Die genannten Optionen gibt es bei Dir alle man muss nur wissen wo guckst du:Enter BIOS -> Press Delete -> Enter SetupSave & Exit -> Load Optimized DefaultsBoot -> CSM Support -> Disable…
-
Okay bei 10.13 ist das klar weil der macPro als der der Rechner in der EFI wie eingangs erwähnt definiert ist gab es zu HighSierra Zeiten noch nicht von daher die Meldung nachvollziehbar und vollkommen okay. Man muss ja nicht zwingend den macPro nehmen und mit Blick auf die bestehende HighSierra Installation ist es vermutlich sogar sinnvoll hier doch den iMacPro1,1 als Modell zu wählen denn damit kann auch HighSierra umgehen Ich habe das mal angepasst und noch 1-2 andere Änderungen vorgenommen. …
-
Perhabs fabiosun has an idea how to overcome this issue or knows if we missed something obvious...
-
OC legt ein Log bei jedem Start an interessant ist im Grunde immer nur die neueste Datei
-
Das Forum lässt nicht zu das man Monologe führt darum kann man keine neue Antwort schreiben wenn man in einem Post der letzte Poster war (ist aber schon immer so). Man kann den letzten Beitrag ja ohne weiteres editieren und mit neunen Informationen ergänzen zudem gibt es die Möglichkeit den Beitrag unter den Einstellungen beim editieren als neu zu markieren womit er im Dashboard dann auch wieder ganz oben angezeigt wird. Ist also kein Bug sondern ein gewolltes Feature der Software Zum Problem: w…
-
Okay hast Du zwischen den gescheiterten Installationsversuchen mal einen NVRAM Reset gemacht ich frage das deshalb weil der Installer in jeder Phase der Installation Dinge in den NVRAM schreibt die dann im nächsten Schritt der Installation wieder gelesen werden. Im Falle einer gescheiterten Installation bleiben gerne Reste davon im NVRAM stehen die unter Umständen dazu führen können das neue Installationsversuche dann wieder scheitern weil eben falsche Informationen noch im NVRAM vorhanden sind.…
-
Was heißt Absturz denn bei Dir so ganz genau?Die "normale" Installation von macOS BigSur läuft in 3 (machmal 4) Schritten wobei der erste Schritt der Schritt in die GUI des Installers ist wo man die Festplatte auswählt und die Installation startet in diesem Schritt passiert erstmal nicht viel mehr als das die Installationsdaten auf die Platte geschrieben werden (kopieren) wobei der Balken an der Stelle schon die erwartete gesamte Zeit anzeigt. Der erste Neustart passiert irgendwo zwischen 35 und…
-
Komplettaufnahme ist nicht sinnvoll...Also sprechen wie von der erste Phase Schau Dir mal nach dem Reboot Dein OpenCore Bootmenu an ist da evtl. ein Eintrag hinzugekommen (sollte eigentlich der Fall sein) wenn ja und wenn der nicht eh schon ausgewählt ist dann wähl bitte den Eintrag mal aus. Alternativ wäre meiner Meinung nach ggf. noch sinnvoll das SMBIOS doch auf iMacPro zu stellen (aktuell ist MacPro7,1 eingestellt) das iMac SMBIOS passt einfach besser zu Deiner Grafik. Ich hab mal eine entsp…
-
Klar keine Eile ich muss eh gleich ins Büro und bin dann out of Order bis zum Abend
-
Na guck einer an geht doch Ich habe letztlich das Modell auf iMacPro geändert und einen Injector Kext deaktiviert der für Deine Grafik nicht relevant ist (AGPMInjector.kext). Das mit dem Migrationsassistenten wundert mich indes nicht sonderlich denn der war noch nie wirklich gut darin Dinge von macOS Versionen zurück zu ziehen die deutlich älter als die Vorgängerversion ist. In Deinem Fall war der Sprung ja nun beachtlich immerhin über 2 Versionen (Mojave und Catalina) hinweg. Anyway es läuft un…