Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.
-
Ich habe heute meinen alten HTPC mal ausgegraben und darin tickt ein I3-3220T auf einem Asus P8H77-I.Hab schon gelesen, dass die GT1030 mit Mojave und Catalina nicht läuft, aber wohl mit BS oder MON via OpenCore und OCLP.Das Board scheint ja hier durchaus schon vertreten zu sein. Allerdings bin ich nicht fit auf OC.Könnt Ihr mir ein wenig unter die Arme greifen? Muss eh erstmal ein Installationsmedium identifizieren und vorbereiten, sofern jemand hier eine Aussicht auf Erfolg sieht....
-
(Zitat von MacGrummel)Nun, es handelt sich hier um einen reinen HTPC, also viel mehr als Youtube, MKV's abspielen und mal surfen soll der nicht machen. Man kann unter Win durchaus SC2 oder D3 zocken mit der GraKa, aber dazu habe ich einen dedizierten Rechner.Würde zumindest gern den DarkMode ab Mojave nutzen, aber soweit ich gelesen habe ist mit der GraKa unter Big Sur leider auch nichts drin - also nichts dazwischen. Mein altes MB Pro von 2015 kommt mit Monterey tatsächlich noch erstklassig zur…
-
Big Sur langt mir schon. Ansonsten wäre es machbar mit der Hardware?
-
Ja, BIOS ist schon ein UEFI.Die CPU ist fixer als man so denkt, kann aber natürlich bei Bedarf auch getauscht werden. Das dürfe ja kaum einen 2stelligen Betrag ausmachen bei den alten Dingern.In eine 710 würde ich noch investieren; aber ich seh gerade dass die 710 mangels VRAM kein Netflix kann und auch kein 4K@60Hz. Damikt ist die leider dann raus. Weiss vielleicht jemand ein bezahlbares Äquivalent von AMD? Am liebsten würd ich es ja mal mit BigSur und der 1030 versuchen. CPU kann man ja immer …
-
Das geht wohl nur mit OCLP, also OpenCore Legacy Patcher wenn man einer Übersicht im Netz trauen darf.Ob dann da Webdriver zum Einsatz kommen, weiss ich nicht. Hab mit OpenCore noch keine Erfahrungen.Beim letzten System hab ich alles mit Clover gemacht, das wird aber hier nichts werden fürchte ich.Eine EFI hab ich noch nicht; heute erst mal neue USB-Sticks bestellt.Wollte aber erstmal hier abklopfen ob man meine Idee umgesetzt bekommt.Falls Ihr ne Chance seht, fange ich an zu basteln...
-
Hier liegt das Problem. Meine Recherchen ergeben, dass bei den AMD-Karten wohl erst ab der RX560 alles richtig nett läuft. Die ist aber als LP wohl selten und kaum unter 250€ bei ebay zu haben.Damit ist der woman acceptance factor wohl für diese Karte wohl weitab des grünen Bereichs.Ansonsten siehts mit LP-Karten auch nicht so rosig aus.Die GT1030 performt unter Windoof ziemlich gut, also würde ich es damit versuchen wollen.Eine Alternative sehe ich aktuell nicht. Wenn ich richtig gelesen habe, …
-
Ja, könnte man machen. Ich mag einfach die Haptik von MacOS. ist auch nur ein Versuch, würde mir aber deutlich besser gefallen als Win11 etc. und neu installieren wollte ich den eh. Ich hab auch nichts gegen Linux - ist ein grossartiges System - mag's aber auf Heimsystemen nicht.
-
So wie es scheint, bekomme ich in den nächsten Tagen eine AMD Radeon RX 550.Damit sollte wohl die größte Hürde genommen sein...
-
(Zitat von MacGrummel)Wie bekomme ich raus, werlcher Chip verbaut ist? Ist das Herstellerabhängig?
-
https://www.otto.de/p/amd-rx-5…profile-adapter-S0I1Y0PY/Sieht so aus wie diese hier...
-
Wenn alles klappt bekomme ich die Karte heute. Reference Clock läuft auf 1071MHz,sieht also ganz gut aus.Edit: Karte ist da. Welches Modell wäre denn hier das Richtige im SMBIOS?Hab jetzt iMac 15,1 gewählt...
-
Die Anleitung zu OpenCore hat mich doch ein wenig verwirt, daher habe ich noch mal Clover bemüht.Aktuell hänge ich hier; scheint ein Problem mit dem Kernel zu sein.iGPU habe ich deaktiviert.Hab mal die EFI angehängt und hoffe, dass mir da jemand Rat geben kann....Derweil werde ich mal weiter testen...EFI.zip
-
Super, vielen Dank.Bis zum OC-Startmenü kommt er noch nicht, das Log sieht wie folgt aus:00:000 00:000 BS: Starting OpenCore application...00:000 00:000 BS: Booter path - \EFI\BOOT\BOOTX64.EFI00:000 00:000 OCFS: Trying to locate filesystem on DB7D9B98 D9D47C9800:000 00:000 OCFS: Filesystem DP - \EFI\BOOT\BOOTX64.EFI00:000 00:000 BS: Trying to load OpenCore image...00:000 00:000 BS: Relative path - EFI00:000 00:000 BS: Startup path - EFI\OpenCore.efi (0)00:000 00:000 BS: Fallback to absolute path…
-
opencore-2022-09-12-153631.txtKlar, gern. Dachte, der Inhalt würde reichen.
-
VT-D ist Intel-Virtualisierungstechnologie, oder? Ist offCSM ist auch ausHDD-Conteroller steht auf AHCIHigh Precision Timer ist auf onFestplatte ist aktuell ne Windows 11 GPT. Das sollte doch aber nicht stören?
-
Nein, CFG_Lock konnte ich nirgends finden.Bleibt wieder an der gleichen Stelle hängen... Hab das UEFI eben noch mal von vorne bis hinten durchgesehen und alle setting kontrolliert.Müsste aber passen.
-
opencore-2022-09-12-165928.txtvt-d an? Hab ich noch nie gehört. Kenne es von meinen bestehen Maschinen nur, dass es aus sein soll.Da ich aber Virtualisierung nutze, ist es an meinem Z800 auch an und macht offensichtlich keinen Unterschied.Zumindest nicht bei der alten Möhre und Catalina.
-
Leider nicht. Das ist ein "neues Projekt". Auf dem Rechner war noch nie ein MacOS.
-
Nein, gar nichts. Das Board hat einen Raidcontroller drauf, einen PCIe-Slot und nichtmal WLAN.Es sind 5 Festplatten verbaut, die Bootplatte ist eine ganz schnöde SSD.
-
Dann gibt's VT-D nicht. Intel Virtualisation Tech ist aber off.Glaub, bei meinem Z800 ist das auch getrennt..