Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
die verwendung eines linux/debian wurde bereits bei den "ersten" chromebooks vorgeschlagen(gemacht) um diese weiternutzen zu können.ob bei den neuen chromebooks auch ein hacky machbar ist, hängt dann zwingend davon ab, welche hardware darin verbaut ist und wie ggf. das bios mitmacht- würde ich nun mal mutmaßen.lg
-
hallo mutterhunt ,kannst du bitte noch hinzufügen welche nic bei dir verbaut ist, in deiner efi im post sind 3 verschiedene kexte, bzw. 4 lan realtek, atheros, intel,- wlan broadcom.,,vom patcher her muß wohl zwingend der rootpatch vom ocpl 0.5.0 genutzt werden, da deine grafikkarte eine maxwell ist - https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-gtx-970.c2620 und oder welche cpu ist bei dir verbaut, damit man gucken kann welche igpu darin integriert ist?die olalila-efies sind ja quasi "jeweils …
-
hallo mutterhunt ,du bist schon zu verstehen, das mit dem grafik-rootpatch versteht sich ähnlich wie mit alten /neuen versionen von kde und gnome oder auch lxde.der desktop vom osx im speziellen ventura ist etwas blöd zu bedienen-da fängt es leider schon bei der maus an. die treiber für die grafik sind ja leider nicht in dem kernel drin bzw. wäre der dann ziemlich groß- in vorversionen also darunter "ging" das erstaunlich gut.du kannst via bootarg vesa provozieren. es verhält sich ähnlich wie eb…
-
mutterhunt ,mit welcher efi lief das letzte os, war es monterey?lg edit-nutzt du osx nativ, oder nur in einer vm?
-
Franziska1993bitte mache in dem dafür gemachten thread weiterventura auf ivy systeme installieren -noch oc 0.6.9-das wäre sonst threadkapernlg