Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Aluveitie Keine Aktiengesellschaft zahlt sämtlichen Gewinn an ihre Anteilseigner aus, denn das würden die Anteilseigner gar nicht akzeptieren. Warum? Weil Anteilseigner nicht wollen, dass ihre Firma ruiniert wird, sondern dass sie mehr Gewinn erwirtschaftet. Diese Gewinne sind für die interessierte Öffentlichkeit kaum sichtbar, obwohl sie vorhanden sind.“Auf die Seite legen“ bedeutet Investition in Forschung, Produktionsoptimierung und Marketing, sowie Vorhalten einer Notfallreserve. Dieses Kap…
-
Weil die Grundlage für die Gewinne teilweise oder ganz entfallen ist. Insbesondere Planungssicherheit war durch unterbrochene Lieferketten, politische Entscheidungen und globale Konflikte weniger gegeben. Firmen verdienen, wenn sie planen können - je langfristiger desto mehr.An dieser Stelle wäre noch eine Definition des Begriffs Kapitalismus notwendig, damit die Diskussion darüber rechtzeitig beendet werden kann.
-
kiu77 Es ist schon richtig: wer die Marktwirtschaft kritisiert, sollte sich bewusst sein, dass grundsätzliche Systemkritik immer grundsätzliche Alternativen verlangt. Die grundsätzliche Alternative zur Marktwirtschaft ist die Zentralverwaltungswirtschaft (vulgo Planwirtschaft). Wohin das führt, haben wir schon gesehen.Kritik an bestehenden Mechanismen ist notwendig, aber das Aufzeugen von Problemen des einen Systems ohne Verbesserungsvorschläge zu machen, ist leider zu oft billige Kritik und Nä…
-
crazycreator Zentralvetwaltungswirtsvhaft („Planwirtschaft“) ist sui generis eine Begrenzung der Freiheit anderer durch den Staat. Sie kann nicht anders.Es gab bisher keinen Sozialismus oder Kommunismus, weil es diese Herrschaftsformen nicht geben kann. Enteweder entscheiden die Menschen für sich selbst, oder es wird für sie entschieden. Da gibts nicht ein bisschen schwanger.
-
Jegliche Alternative zur Marktwirtschaft ist bisher an der Befriedigung der Bedürfnisse der Menschen gescheitert. Zentral verwaltete Produktion erkennt die Bedürfnisse nicht, und produziert daher stets daran vorbei. Da Produktionskapazitäten endlich sind, führt dies automatisch zu Verschwendung und so zu Mangelwirtschaft. Die Allokation von Rohstoffen funktiert nicht, was ganze Produktionsketten ineffizient macht, und wir wissen, dass in hochentwickelten Gesellschaften die Produktionsketten lang…
-
guckux Selbstverständlich sind Träume erlaubt und Kritik an Bestehendem notwendig.Anarchie habe ich als nicht praktikabel ad acta gelegt, da die Menschen zu unterschiedliche Bedürfnisse haben, sowie unterschiedliche Mittel zur Durchsetzung derer. Demokratie gibt es in sehr unterschiedlichen Formen, und welche davon jeweils für die Betreffenden geeignet ist, soll möglichst gemeinsam beurteilt werden.Politikstudenten mögen Demokratie als zweitbeste Regierungsform erkennen, nach dem Abschluss ände…
-
talkinghead Das hat auch Fratzscher vom DIW gefordert: eine Diskussion, wie Leistung gerecht honoriert werden kann. Dabei dachte er auch an z.B. Pflegekräfte.Eine spannende Diskussionsfrage, derer es nur noch an zielführenden Beiträgen mangelt. Letztlich wird es um Geld gehen, und darum, wer die Höhe des Entgelts festlegen darf.Wir halten zwischendurch fest: solange der Arbeitnehmer nicht kündigt, ist der Lohn hoch genug.
-
crazycreator Wir alle finden den Replikator von Star Trek toll. Wir alle warten darauf, dass er gebaut wird. Wir alle wissen, dass dies noch sehr lange dauert, und niemand von uns das erleben wird.Deshalb ist es wichtig, dass der Replikator als Träumerei bezeichnet wird, so wie Kommunismus nichts anderes als Träumerei ist.Sämtliche Versuche Kommunismus oder Sozialismus zu erreichen, oder wie auch immer diese Träumerei genannt wird, sind fehlgeschlagen. Sie scheiterten allesamt aus demselben Gru…
-
Automatisierung hat trotz Befürchtungen bisher nicht zu Massenarbeitslosigkeit geführt. Spätestens mit dem Bau des ersten automatischen Webstuhls kamen diese Befürchtungen auf, es gab sie aber schon im Merkantilismus.Es gibt aber eine zunehmende Zahl an Menschen, die nicht mehr produktiv am Arbeitsleben teilnehmen können. Früher konnte man noch jedem einen Besen in die Hand drücken, was aber nicht mehr möglich oder nicht mehr sinnvoll ist. Auch viele Jugendliche finden in dieser zunehmend komple…
-
Solange nicht definiert wurde, was Kapitalismus ist, würde ich diesen Begriff nicht benutzen.Eliten gibt es in jeder Herrschaftsform, egal welcher Ausprägung, es hat sie immer gegeben und sie haben immer dafür gesorgt, dass sie besser gestellt sind als der Rest.Die Wirtschaftsform folgt der Herrschaftsform.Eliten dürfen in einer Meritokratie auch besser gestellt sein.Der Unterschied in der Besserstellung von Eliten in der Marktwirtschaft und einer Form von Sozialismus: Marktwirtschaft fördert me…
-
guckux Das ist das Hauptproblem: Befürworter von Sozialismus et al formulieren nur schöne Ziele und sprechen fast ausschließlich über die Verteilung des Bärenfells. Sobald gefragt wird, wie der Bär nun erlegt werden soll, kommen kaum noch Argumente.Am deutlichsten wird es bei Verwendung des Oxymorons „demokratischer Sozialismus“. Sie bemerken gar nicht, dass dies ein Widerspruch in sich ist. Ich habe nie verstanden, warum sie das nicht bemerken.
-
guckux Anarchie soll pazifistisch sein. Es ist eine Forderung, keine Beschreibung der Wirklichkeit.Die Wirklichkeit hat diese Forderung bisher nicht erfüllt, weshalb Anarchie auch nur Theorie geblieben ist, wobei das Wort Theorie schon falsch ist, da es sich bestenfalls nur eine Hypothese ist. Selbst den Rang einer These hat die Idee der Anarchie nicht erreicht.