Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
... habe vor kurzem mein System (auf einer neuen internen SSD) von Mojave (Clover) auf Monterey (OC) gepusht. Alles Gut! Aber ich wollte noch mal etwas auf dem alten System nachschauen, hab also das Startvolumen in den Systemeinstellungen auf die Festplatte mit Mojave gestellt, dort etwas gestöbert und als ich wieder auf Monterey zurück wollte festgestellt dass das Mojave den FestplattenTyp von Monterey nicht mehr unterstützt (kein Startvolumen wählbar ausser Mojave).ERGO – er startet in Clover,…
-
Hallo Canyonwalker , es sind zwei separate Festplatten mit eigenen EFIs.(eine Clover, eine OC)Wenn ich in den Bios-Einstellungen (F2-Taste) den OC Bootstick einstelle höre ich nach dem start noch den "Carillon" Startsound - doch der Bildschirm bleibt schwarz...scheint ernster als ich zunächst angenommen hatte.Heiliger Bimbam – Ich hab ihn wieder!Hatte noch einen zweiten Bootstick, der dan seinen Dienst besser gemacht hat.Bleibt die Frage wie wechsle ich sicher von Monterey (OC) zu Mojave (Clover…
-
Pardon, wenn ich das Thema noch mal auf mache. Ich glaube das eigentliche Problem, dass ich eingangs beschrieben hatte ist folgendermaßen zu erklären: "Ab BigSure ist das Betriebssystem in zwei APFS Containern gesplitet, ein kleiner Container für das Grundbetriebssystem, der grössere für die Userdaten ... Die APFS Versionen von Mojave und Monterey sind zu unterschiedlich um Monterey von Mojave aus starten zu können. Mojave erkennt das MontereyVolumen nicht!"Das ganze Problem hat dann wohl wenige…
-
Abschließend sei noch mal angemerkt iPhoneTruth :Der gute OpenCore Bootloader zeigt beim Start folgendes (siehe Bild)=> nicht alle verfügbaren Systeme [MOJAVE wird vermisst | Windows hingegen gibt es auf der Maschine nicht].EGAL – damit kann ich leben - weil ich die Start-Festplatte vom BIOS aus ansteuern kann!(und das ist auch gut so).