Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 67.
-
Hi Leute 👋😀hab jetzt auch mal Sonoma getestet. Habs auf einer über USB3.0 angeschlossenen SSD installiert. Wie zu erwarten, auf meinem Coffee Lake Hacki läufts ohne Probleme, nur eben kein WLAN. Auf meinem Broadwell MacbooPro & HackbookPro, läufts auch, nur zusätzlich funktioniert dort auch die Grafikbeschleunigung nicht. Was aber klar ist, da OC Patcher ja auch Sonoma noch nicht unterstützt. 😉
-
Um die Apple Broadcom Wifi Karten mach ich mir nicht wirklich groß einen Kopf. Sonoma Beta 1 ist gerade 2 Wochen veröffentlicht & die Leute hinter OCLP sind schon an einer Lösung drane. 😀👍 Was ich interessanter finde, wie das dann mit den non Apple Broadcom Karten wird. Zum Beispiel die BCM94352Z (DW1560) & Co. Ob man da dann auch OCLP nutzen kann oder ob die einen anderen Lösungsweg benötigen werden.
-
Kalypso478Du musst zusätzlich noch den Patch mit OCLP installieren, dann läuft die WLAN Karte wieder korrekt. 🙂 Allgemein:Ich versteh immer nicht das die Leute so ein Drama daraus machen das sie die SIP runter schrauben müssen oder jetzt AMFI (temporär) abschalten müssen. Das aller wichtigste & beste Sicherheitstool sitzt doch immerhin vor dem Rechner! 😆 Ähnlich war/ist es ja auch mit SecureBoot & dem TPM Chip bei Win11. Da haben Leute mit mal risen Befürchtungen, über eine Funktion, von der si…
-
Kalypso478Griven hat das schon einige Seiten weiter Vorne erklärt. Dafür ist die Amfipass.kext gedacht. Die ersetzt den -amfi=0x80 Eintrag & soll es möglich machen das zwar die Wifi Karten wieder laufen aber alles was von AMFI abhängt auch weiterhin/wieder richtig funktioniert.P.S. Ich habs mal eben schnell an meinem MBP getestet. Mit AMFIPass.kext funktioniert bei mir Skype. 😎👍
-
Kalypso478 Ich hatte es mir einfach gemacht & die Kext aus der mit OCLP erstellen EFI von meinem MBP genommen & in meinem Desktop Hacki verwendet.AMFIPass.zipDie Kext in der Config.plist bei den anderen Kexten möglichst weit oben einreihen damit sie früh geladen wird. Als Mini Kernel setzt du 23.0.0 (wie bei den WLAN Kexten) & zusätzlich dann -amfipassbeta mit bei den Boot Args rein.
-
WolfeSonoma ist ja noch Beta, also brauchst füt alle Lilu abhänigen Kexte auch den Boot Arg: -lilubetaall damit die Funktionieren, so auch AppleALC.kext.Die AMFIPass.kaxt musst du zusammen mit -amfipassbeta nutzen. Und beim AMFIPass.kext Eintrag in der Config, achte dadrauf das du MaxiKernel leer hast & in MiniKernel 23.0.0 gesetzt hast, so wird die Kext dann nur mit Sonoma geladen. ...Achso & Enabled nicht vergessen auf true zu setzen. Manchmal hackts an solchen Kleinigkeiten. 😉
-
WolfeIch hab mal kurz in deine EFI rein geschaut. Deine Kexte sind in recht alten Versionen vorhanden & da brauchst für Audio BootArg -lilubetaall oder neue Version der Kext. lade dir mal den Kext Updater & lass den laufen, der läd dir die neuesten Versionen der Kexts runter. Und AMFIPass.kext wird mit deiner Config erst nach den WiFi Kexten geladen, das funktioniert natürlich nicht. Die muss zuerst & dann die WiFi Kexte.P.S. Ich hab AMFIPass.kext auch als v.1.3.1 drinne.
-
WolfeDer Kext Updater läd dir die Kexte nur runter, einfügen musst du sie dann in deine EFI selber.Ich hab dir jetzt die EFI mit aktuellem OC 0.9.4 & den aktuellen Kexten neu gebaut. Die Reienfolge der Kexte geändert & den Boot Arg AMFIPAssbeta hinzugefügt. Kexte die in der alten EFI drinne aber in der Config nicht aufgelistet waren hab ich aus der neuen EFI weg gelassen.Weil ichs zufällig gesehen habe, ich hab dir auch noch ein idividualisiertes SMBIOS hinzugefügt. Bei dir stand nur SystemProd…