Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
-
DerTschnigjo, sollte passen, vom videoformat h.264 her, tonformat ggf. m4a bzw aac, gibt aber auch noch andere formate, da auch die frage ob es variable bitrate, ähnlich wie beim video sein soll oder quasi statisch- ist eben die frage was und "wieviel" gehört und gesehen werden soll. mache dazu zuvor mal einen testdurchlauf- ob es dann so gefällt, -wenn dem so ist mache weiter , vom croppen her, 4:3 wäre klassisch und wird die dann auf einen "heutigen" tv mit 16:9 mit den schwarzen rändern ange…
-
jo np, es geht ja letztlich darum, das du quasi das für dich "bestmögliche" ergebnis erzielst, daher auch der testlauf. mit ton und videoformaten kann man sich mittlerweile eindecken, da gab und gibt es ja vielerlei, h.264 dazu nen passenden container sowie ein tonformat welches einem gefällt, dazu noch jeweils die bitratenwahl ( c-onstant b-it r-ate, oder v-ariable-bit-rate , sowohl beim ton sowie bild/video), einstellungen ala qualität vs. größe gibt es auch noch. was auch nicht uninteressant …