Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 103.
-
(Zitat von macinsane)die Kexte aus macOS 13.x sind sicherlich mindestens genauso sicher wie alles andere was an Kexte unterwegs ist. Vollkommen egal, ob mit OC oder Clover geladen. Das System bleibt vanilla, das ist entscheidend. Wer das nicht für ausreichend hält mag sich einen RealMac zulegen und auf Hackintosh verzichten.
-
(Zitat von Arkturus)einen Workarround hat hierzu TECHNIKVERBOT auf Github veröffentlicht. Vielleicht könnte das hier mit einfließen. Wichtig wäre m.E. noch die Voraussetzungen für ein Gelingen.Bei mir gab wegen fehlenden Bootarg -lilubetaall und amfi=0x80Anfängerprobleme. MacGrummelNunmehr funktioniert jedenfalls die DW 1550 auf dem T430 unter 14.0 Beta 7 (developer). Leider noch ohne AirDrop.
-
(Zitat von Arkturus)leider funktioniert der Workarround von TECHNIKVERBOT unter dem RC2 Build 23A344 von Sonoma nicht mehr. Der Patch läuft ohne Fehlermeldungen durch, zeigt aber keine Wirkung im Bezug auf die DW1550 im T430. Die Hardware funktioniert in der Parallel Installation von Ventura bestens.EDIT: config.plist
-
(Zitat von Arkturus)ich habe alles nochmals wiederholt, mit bootargs amfi=0x80 und auch ohne als mit -amfipassbetaLeider ohne Erfolg. Bemerkenswert ist das ! Ausrufezeichen. Ohne den Patch kann ich Wlan ein/auschalten, allerdings findet es keine Netze. Mit Patch erscheint das Ausrufezeichen und es ist alles tot
-
(Zitat von max.b1963)gib mir bitte mal einen Denkanstoß. Will das mit dem Linux nicht ausschließen, wenngleich 13.6 und 11.6 mit der DW 1550 Wlan aufbauen können. Der aktuelle Nigthly OCLP erkennt zwar modern Wireless und Patcht die Treiber, aber die 14.7 will nicht damit. max.b1963Was muss ich tun?
-
Die Fenvi wäre eine BCM94360xxx lev92Das Bootarg -brcmfxbeta hate mir geholfen. die DW 1550 auf dem T430 ins Netz zu bringen schmalenAllerdings benötige ich für BT lediglich den BlueToolFixup.kext. BT funktioniert natürlich auch ohne den Patch für modern Wireless.EDIT: Leider funktioniert Airdrop nicht, ich sehe keinen Partner und die Partner sehen das MacBookPro nicht. Liegt evtl. am SMBIOS?Bin mit MacBookPro9,2 unterwegs und muss das mal testen.EDIT: Mit SMBIOS MacBookPro10,2 funktioniert Aird…
-
(Zitat von RTK59)das Thema interessiert mich brennend RTK59was genau meinst Du mit 'Root Patch + neue config'und 'Alte config'?EDIT: KBL-Desktop (Signatur) und 14.1 Beta (23B5067a)FileVault läst sich mit 'modern Wireless Patch' nicht aktivieren (sehr wahrscheinlich wegen broken APFS???)sowohl mittels iCloud oder generierter Passphrase kommt diese Fehlermeldung:Bitte erkläre mal deinen Workarround um FV 2 trotz OCLP Pacht zu aktivieren etwas genauer. RTK59
-
ich meinte RTK59 und genau genommen wie er es schafft, bei bestehendem modern Wireless Patch FV 2 wieder zu aktivieren. Der von Dir verlinkte Theras sagt mir da wenig bzw. brauche etwas Denkanstösse. schrup21EDIT: der Wert<key>Replace</key><data>uAEAAADD</data>ist kein Wert der als DATA eingegeben werden kann. Darüber hinaus ist Find leer.Von Kernel Patch verstehe ich selber gar nichts und kann die höchstens aus einer plist übernehmen. Aber ich denke das dieser Patch so nicht funktionieren kann.…
-
Danke für Deine Mühe schrup21Deine Plist entspricht dem Code den ich aus dem von Dir zitiertenm Thread offensichtlich korrekt übernommen hatte, aber er funktionierte nicht bei mir.Eben nochmals einen Blick in die EFI und tatsächlich war der Patch noch false. Muss gleichnochmals checken obs jetzt löpt.EDIT: Jetzt funktionierts. Bestens Dank und eine schönen Sonntag schrup21