Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 32.
-
-randbemerlkung anfang-hier sieht man es auch widereinmal ganz deutlich-das ist ja eine ganzschöne frickelei und manchmal klappt es /manchmal nicht- es braucht ggf. sogar mehrere anläufe.das ist eben mit einer der gründe weshalb es geduld und letztendlich frickelinteresse braucht um das ganze zu machen. sowie auch mal den schritt den hacky einige zeit ruhen zu lassen um selbst wieder energie tanken zu können.wenn man möchte das dies alles ohne viel frickelei gemacht ist- ist der weg zum realmac …
-
fabiosunthat's the reason for the amfipass.kext, this issue is known since , the first beta of sonoma, it even appears with ventura if you use the amfi_getout_of_myway /amfi=0x80 bootargument.maybe they have to code an new version of the current amfipass.kextlg edit-maybe remove the bootarg as seen above and instead of them add " -amfipassbeta " -if does not work "they" have to work at a new version that maybe works
-
Arkturusdie 4331er läuft, auch wenn legacy=exot aber günstiger als der in der fenvi 919 verbaute chip daher meine nachfrage. system47es kann durchaus etwas mit deiner reihenfolge der kexte, sowie der max-min kernel angabe zu tun haben, das gucke ich mir nachher mal an, in deiber efi setze doch bitte bei apfs unter mindate minversion jeweils "-1" , das wirds nicht richten, ist aber schonmal ein anfanglg
-
system47versuche dich mal an dieser, kexte wurden hinzugefügt -wie es mit den radeonsensosors smc usw. aussieht weiß ich nicht, ggf, gehören die in die richtung unter-zu dem übrigen virtualsmc-plugins.das ist die etwa reihenfolge der kexte, desweiteren habe ich dir die bootargs für amfi sowie restrict events hinzugefügt- sonst laufen diese ins leere, das smbios ist auf imac 19.1 gesetzt sowie seriennummern neu generiert. schaue mal ob das bei dir soweit läuft- via oclp nightly 1.3.0 läuft es hi…
-
tidowwie wo hast du-oder wer anders denn diese efi zusammengebastelt?sachen ala "ArchAnyBundlePatchIOSkywalkFamily.kextCommentV1.0MaxKernelMinKernel23.0.0ExecutablePathContents/MacOS/IOSkyalkFamilyPlistPathContents/Info.plist" lesen sich schonmal nicht wirklich gut und sind nicht stimmig. sprich die kernel-kextseite ist nicht korrekt. so als wenn du in einen benziner diesel tankst-das macht man idr auch nur einmal.was für tools hast du benutzt,- nur einen plist editor oder auch die ocaux,- beid…
-
ok, da sind einträge falsch und können somit nicht "abgearbeitet" werden, und somit hast du noch nix vom wlan, die kexte sind da verkehrt eingetragen,-> zum abschluß wird da wohl noch der oclp bei dir rüberlaufen. schaun mer mal lg edit- du hast da auch kexte drin, die aber nicht im kext-ordner selbst enthalten sind- das heißt da wird nix gefunden und schon aufgruddessen geht der boot-startvorgang nicht weiter-> so mal weitergucken edit2-welche wlan/broadcomkarte/chip hast du verbaut?
-
hallo Maulwurf ,könntest du bitte mitteilen, um welche sonoma version es sich genau handelt und ob du das auf einem nativen mac, oder auf einem hacky installiert/gepatcht hast-welcher rechner?deine efi enhält auch kexte die mutmaßlich für bigsur/catalina sind, enthält weder amfipass.kext noch das "dreigespann" der ioskywalk-kexte,- dessen block schon, das ggf, restrictevents ist auch nicht enthalten- demzufolge auch weder noch deren bootargs hast du eine fenvi t919 verbaut?sprich deine efi-wenn …
-
ok, dann fehlen einträgelg ---editbei uefi-apfs würde ich bei mindate/minversion jeweils "-1" eintragen, den haken bei hide verbose auch für den moment wegnehmen, bei kernel -add, folgende kexte hinzufügen: amfipass.kext (+bootarg -amfipassbeta) , ioskywalkfamily.kext (den appleeigenen blockst du ja bereits+ "minkernel:23.0.0") , io80211family-kext (+ "minkernel:23.0.0"), io80211familylegacy.kext (+ "minkernel:23.0.0"), restrictevents.kext (+bootarg revpatch=sbvmm) , bluetoolfixup.kext airportbc…