Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 69.
-
Board Asus X99 Deluxe IImitIntel I211VA PCI Express Gigabit EthernetIntel I218V2 PCI Express Gigabit EthernetWLAN: ASUS-Original = „Karte eines Drittanbieters für ein drahtloses Netzwerk“o. Broadcom BCM4360 802.11ac Wireless Network(Titan Ridge Thunderbolt)2x AMD Radeon RX 580/8Clover r5122 und macOS Sierra und High Sierra (ging ab Clover r4173)Modell-Identifizierung: MacPro6,1Prozessortyp: Intel® Core™ i7-6850K als 6-Core Intel Xeon E5Prozessorgeschwindigkeit: 3,60 GHzSystemversion: macOS 10.13…
-
Leider bin ich bis Anfang Januar auch nicht mehr an meinem Rechner. Und das einzige System, dass an meinem X99 zZt. startet, ist leider das Clover/HighSierra mit den beiden RX und ohne Thunderbolt und ohne Above 4G, die ich ja einbauen und gegen OC tauschen möchte..
-
So, back home!Hier also die ACPI-Daten aus dem Rechner, wie er jetzt läuft:Asus X99 Deluxe IImit2x AMD Radeon RX 580/8 und FW-Cardohne ThunderboltAuszug unter Clover r5122, also nicht ganz, was ich haben möchte.Ich stell das BIOS mal um für Above4G und starte einen zweiten Auszug. Wenn ich mich recht entsinne, ist allerdings mein Versuch, sowohl Thunderbolt als auch Above4G und die beiden 8GB-RX580er laufen zu lassen in einem kompletten Block geendet ohne jede Bildausgabe und ich musste das BIOS…
-
Wenigstens das ist bei Asus zwar ärgerlich, aber kein Kunststück. Es sollte nur vorbereitet werden: das aktuelle BIOS wird (hier speziell in X99D2.CAP) umbenannt und auf einen USB-Stick im FAT-Format entpackt, den in einen je nach Rechner speziellen USB-Port, hier den zweiten USB-II-Port stecken, und dann den Flash-Knopf ne Weile drücken. Aber dann sind die Einstellungen auch erstmal w e c h .. Wenn die nicht vorher auch gesichert wurden.
-
Im Augenblick lande ich mit OC noch exakt jedes Mal bei Egal, ob nun mit oder ohne Above 4G.Die Config.Plisten weisen lt. OCAT keine Fehler auf, also muss ich irgendwo einen systematischen Fehler eingebaut haben. Hm!
-
Irgendwie komme ich nicht weiter, aber jetzt läuft die Kiste über Clover wenigstens mal auf einer Mojave-Recovery und ich hab den Installer durchlaufen lassen. Nur: nach der Installation komm ich wieder nicht ins System. Mit dem aktuellen OC komme ich bis zum bekannten Fehler: PCI-Configuration begin..Nach längerer Suche habe ich zwei ältere Threads gefunden, wo der Kasten anscheinend mit OC tatsächlich läuft, basierend auf @KGP s umfangreicher Anleitung für den Asus X99 II. Aber mit zwei dicken…
-
Hier mal meine verschiedenen ACPI-Auszüge die 2019er mit den Umbauten von KGP, meine eigenen über Clover:
-
OK, vielen Dank für die Unterstützung! Dafür brauch ich erstmal mindestens macOS Catalina 10.15.2 (19C57), aber hab ich ja sicher noch als Installer.Leider erkennt der OC-Stick keinen einzigen USB-Anschluss, also auch keinen Installer. Und von den internen SSDs nur die mit Mojave und die NVMe mit High Sierra. Die Sierra-SSD wird nicht angezeigt, wie auch die Catalina-USB.Aber von welcher CPU ist den die Fake-ID "71060400 00000000 00000000 00000000"?Der Rechner startet nach Umbau auf iMacPro weni…
-
Mein anderer Big Mac ist ein X299er mit zwei Vega-Karten als iMacPro..Aber natürlich habe ich MacPro6,1 schon getestet, die Installer, selbst Sierra, starten problemlos. Die damit erstellten Festplatten aber nicht.
-
Ich hab noch etwas an der Config gebastelt, aber wirklich weiter bin ich nicht:Ohne NvmExpressDXE.efi-Treiber gibt es keine NVMe als System, und in der Scan-Policy muss ich natürlich USB erlauben, sonst wird das nichts mit den Installern und externen Platten. Dann hab ich nach Dortania-Guide noch die PMC- und die RTCO-SSDT zugefügt. Damit startet dann auch die Config mit der SSDT-EHCx-Disable in die Installer.Das WLAN geht übrigens auch im Ventura-Installer, sollte also passen mit der Original-A…
-
So weit bin ich bisher noch nicht gekommen: der Versuch in HighSierra endet so:und statt auf Sierra startet er im Recovery mit diesem Fehler:Nur auf der Recovery von High Sierra startet er normal, aber von dort komme ich nicht weiter.Du hast diverse Daten in die Device Properes eingetragen, die nicht meine sind. Bei mir laufen zwei identische RX580er..Das nehm ich mal raus und versuche es noch einmal.
-
Naja.. APFS-Probleme?Jedenfalls gibt es auch keinen richtigen Start in ein System.
-
Das IOReg und mein ACPI-Auszug sind mit Clover r5122, dem OsxAptioFix2Drv-free2000.efi, schrittweise verbesserter DSDT, MSR-gepatchtem BIOS und High Sierra erstellt, der Rechner läuft als MacPro6,1.Ohne Thunderbolt-Karte und ohne Above 4G. Sobald ich da den Schalter umlege, geht nichts mehr, mit einem anderen Clover bzw AptioFix geht auch nichts.Wenn ich die Thunderbolt-Karte an ihren Platz zwischen den beiden Grafikkarten packe (wo jetzt eine FireWire-Karte steckt, um Platz und Lanes zu nutzen)…
-
ioReg und der funktionierende Booter sind in Post 1, GFX-Util hier:
-
Bei der Gelegenheit hab ich einen Bug im BIOS entdeckt: der Intel I211VA steht ständig auf "Wake on Lan", auch wenn ich das die Runde vorher erst abgeschaltet habe..OK. Beide aus, die üblichen Veränderungen an Deiner Config (Generic Serials, Bootarg -v, USBInjektItAll.kext gegen Version ausgetauscht, Scan Policy geändert, Tools für NVRamReset aktiviert). Allerdings meckert der OC-Validator:
-
Irgendwie erkennen die beiden neuen Versionen nur noch die Sierra-SSD, alle anderen nicht. Und die beendet den Start wieder wie oben mit "alignment error" (bzw bei 1/3 weißer Balken ohne -v).
-
Die eigene DSDT? das hatte ich schon vor Jahren versucht, geht aber auch mit neuem OpenCore nicht. Beim fälligen Absturz auf den Recoverys rast der Verbose-Modus so schnell durch, dass ich nichts lesen kann. Beim normalen System hängt es wieder bei "alignment error" oder "IOConsoleUsers: gIOScreenLockState". Oder der Schirm bleibt komplett schwarz ohne Lebenszeichen.
-
Anscheinend komme ich ganz langsam weiter: ich hab jetzt wieder die id für die Broadwell-E "D4060300" eingebaut und fahre wegen der Kompatibilität mit moderneren Systemen mit einem iMacPro-SmBios. Inzwischen hab ich auch die ALC-Sound-ID=1 als Bootarg eingebaut, weil er zwei mal bei Sound hängen geblieben ist. USBInjectAll war auch schon Hänger, ist also auch aus. Dafür ist wieder CpuTscSync dabei. Wird wahrscheinlich nicht gebraucht, schadet aber nicht.KernelCache versuche ich grade mal mit Cha…
-
Wirklich weiter gekommen bin ich nicht, auch bei Ventura, Catalina und Mojave läuft höchstens der Installer bzw. die Recovery durch bis zum Festplatten-Dienstprogramm. Wenn nicht jemand noch irgendeine geniale Idee hat, werd ich der Rechner am Montag demontieren und mit altem BIOS und anderer Hardware-Verteilung neu anfangen. Eigentlich kann es doch nicht sein..Aber die Arbeit mit 5, 6 Hauptsträngen, auch mit Clover, und sicher 70, 80 Startversuchen mit verschiedenen Veränderungen reicht einfach…
-
Zum Durchstarten reicht es wieder nicht. Ich hab zusätzlich noch apfs.efi als Treiber eingebaut, und natürlich wieder die entsprechenden Einträge bei Scan Policy gemacht - zumindest USB und HFS gehören natürlich angehakt, den Linux- und NTFS-Kram brauch ich erstmal nicht.Leider läuft jeder Boot-Versuch ähnlich: ich starte auf ein System, das wird nicht gebootet, das ganze läuft aber ohne Stop durch. Dann startet der Rechner auf der Recovery von High Sierra..