Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.
-
hallo PwnedG0blin ,hier etwas als inspiration, schon 2 jahre alt aber "passt wohl" auf dein verwendetes board + cpu -> https://github.com/maxonlinux/…z370-I-Gaming-Motherboardich wünsche dir weiterhin gute besserung und reha,lg
-
ja, verständlich.wenn in der denkmurmel etwas drin ist was da nicht hingehört und raumfordernd ist- ist das echt doof, sowie die dinge die damit zusammenhängen..so, aber nun mal zur efi- ich habe die mal via ocat auf 0.9.9 angehoben-mit intel gfx nootrx habe ich eingefügt, soweit aktueller artifacs build-um an der efi zu weiterschrauben-vielleicht läuft die zumindest mit intelgfx, wie man das mit nooted red einstellt weiß ich noch nicht lg edit- Bob-Schmuich habe deinen post über mir glatt übers…
-
ich habe die bestehende git-efi, via den ocat angehoben-> diskette + upgrade, den hideverbose abgehakt und ansonsten noch den nooted red aus dem git eingefügt.daher weiß ich nicht ob die so schon läuft, da die gitefi soweit bootarg und beschreibung die igpu unterstützt, ob daran noch mehr gemacht werden muß um deine grafikkarte zu aktivieren weiß ich grade nicht, da ist die efi von Bob-Schmu vielleicht schon weiter. ausprobieren kannst du beide-> den ordner "efi" auf einen fat 32 formatierten st…
-
so ist es, daher gibt sie das tempo vor-und eile ist nicht . man kommt auch im trab ans ziel, einfach der möhre folgen lg
-
lasse dir die zeit, die du brauchst."wir" haben in der regel ja ein system, oder gar mehrere die laufen, insofern brennt hier nix bei "uns" was sofort gelöscht werden müsse lg
-
mir fallen zwei sachen ein, einmal-ob auf der efipartition schon eine efi gewesen ist, oder ob eine vom usbstick gebootet wurde.wenn die vom usbstick genommen wurde=welche der im thread war es? , du hast jetzt auf jeden fall, eine mit der es grade soweit läuft. diese sichern und die seriennummern neu generieren, damit nicht jeder, der diese ggf. fremdefi nutzt, mit dem gleichen kennzeichen unterwegs ist.lg das ist sozusagen der stick, auf den du im "notfall" zurückgreifen und das system neu aufs…
-
oki, lade dir mittels safari den cloverconfigurator herunter-der wird -nur- zum mounten benutzt *wichtig* dann kopierst du den ordner "efi" auf die efipartition der osx-platte.unmounten, usbstick rausnehmen, und rebootlg --bzw. wenn ich das richtig verstehe konntest du die schon mounten-> dann den ordner "efi" vom stick dort raufkopieren -> unmount und im anschluß reboot
-
achso, wenn der stick eine efipartition hat-muß diese auch gemountet werdenlg
-
hm, ok-dann mal ein ausschlußverfahren.bitte den usbstick rausnehmen und neu starten-reboot.wenn osx nicht startet, oder windows, dann wird entweder der bootloader von windows gefunden=windows startet, oder die osx platte ist noch nicht eingestellt. dann liegt es ersteinmal am bios und man müßte einstellen, das von der osx-platte gestartet wird.wenn sich danach nix tut, den usbstick rein, und diesen per f-taste auswählen=osx startet, dann ist auf der osxplatte-efipartition noch keine osx efi die…
-
ok, dann lade dir mittels safari den cloverconfigurator herunter -> https://mackie100projects.alte….org/clover-configurator/lg
-
dann mounte bitte mal die osx ssd - zum gucken ob deren efipartition leer istlg edit- oder es liegst am "ggf. noch nicht vorhandenem" usb-portmapping, das erst nach dem start von osx greift?
-
ok, hast du den usbstick erstellt, indem du den efi-ordner darauf kopiert hast, via windows?lg
-
prima, dann gibt es einen anhaltspunkt lg edit-du kannst die efi hier nocheinmal herunterladen (du bist ja bereits im osx) , entpacken und im anschluß den efi-ordner auf die osx efi partition, die du gemountet hast kopieren
-
wenn der gitmensch nix falsch gemacht hat, kannst du sogar diese angehängte usbports.kext im anschluß nehmen, den usbinjectall deaktivieren-haken weg- und hinzufügen- aber ersteinmal gucken, ob die jetzige efi durchbootetlg
-
jipp, das stimmt lg die nummern auch neu generieren, die nic/rom adresse wäre noch mit den platzhalternummer ala 112233445566 versehen
-
ja, da hast du recht Bob-Schmu , alles nacheinander lg
-
speichern innerhalb der ocat, tust du mit der diskette, aber den ocat ansich kannst du auch updaten, damit die entsprechende opencoreversion dabei ist.->-> dort get the latest version ->->dann auf "ok"start synch. -> danach auf ok, und im anschluß auf die diskette zum speichernlg edit-super
-
wenn das synchfenster geschlossen ist, sollte das möglich sein, dann ist deren icon zuerst blau und nach dem klick auf die diskette ist das blaue weg lg
-
hm, sind noch weitere funktionen auf den zettel?lg editist eine wlankarte/bt verbaut?
-
manche haben das je , also getrennt, andere haben das zusammen mit der apple-id. dafür ist eben eine neue seriennummern generierung wichtig, würde ich sagen, im anschluß die efi auf die efi-partition kopieren und den usbstick sicher verstauen, so das du darauf zurückgreifen kannst. funktionen wie bt können danach noch geklärt werden lg bei bt sowie wlan, ist der hersteller oft interessant,- ob das out of the box funktioniert ohne treiber, weiß ich grade nicht