Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

  • Mal abgesehen davon kommen sich die auch ins Gehege...Generell gilt eigentlich immer klein anfangen und nur das notwendigste (Lilu, VirtualSMC, WhatEverGreen und ggf. noch AppleALC, USBToolbox sofern zuvor unter Windows ein Mapping erstellt wurde) und davon jeweils nur einen (VirtualSMC kommt in der anhängenden config zum Beispiel zweimal vor). Es bringt absolut gar nichts quasi mit der Gießkanne .kext auf das System zu schmeißen in der Hoffnung das irgendwas dann schon funktionieren wird. Im be…
  • Was der Bootpicker von OpenCore ist Generell also soweit erstmal normal was Du da siehst. Hast Du ausser der Windows Platte einen MacOS Installer Stick angeschlossen wenn ja sollte der da auch zur Auswahl stehen (sofern er richtig erstellt wurde versteht sich natürlich).
  • Naja unterm Strich brauchst Du halt einen Bootloader (OC, Dortania Guide) und einen Installer damit Du überhaupt erstmal loslegen kannst.Deine Voraussetzungen sind nicht die besten denn zum einen ist der Weg über das BDUtility gelinde gesagt nicht der Einsteiger freundlichste und zum anderen handelt es sich bei Deinem System um ein AMD System das besonderen Schritte bedingt und zu guter letzt gibt es dann auch noch die Sprachbarriere (Englisch Kenntnisse) was unterm Strich eine gefährliche Misch…
  • Das die Maus und/oder ggf. auch die Tastatur nicht funktionieren liegt daran das die USB Ports an denen Du beides angeschlossen hast im Startvorgang dem USB Portlimit von macOS zum Opfer fallen. Wie ja schon mehrfach erwähnt wurde ist ein USB Port Mapping fast immer zwingend erforderlich. Du kannst das Mapping mit der USBToolbox (https://github.com/USBToolBox/tool/releases) relativ einfach und bequem unter Windows erledigen wobei Windows hier den Vorteil hat das alle USB Ports zur Verfügung steh…
  • Naja Du musst schon beides einfügen also nicht nur das erzeugte Mapping sondern auch den USBToolBox.kext selbst (https://github.com/USBToolBox/kext/releases) wenn Du nur den erzeugten Mapping Kext einfügst führt das zu einer Kernelpanik.
  • Lade mal deinen aktuellen EFI Stand als zip Archiv hoch damit man mal gucken kann. Irgendwas passt da nicht indem was Du Dir da gebastelt hast...
  • Hier mal nur die config.plist leicht angepasst retour: config.plistWichtig wenn Du eine individuelle Map nutzt (UTBMap.kext) darf nicht gleichzeitig auch die UTBDefault.kext geladen werden denn das führt zu Problemen (normalerweise Kernelpaniken oder nicht funktionierendes USB).
  • Nö die boot loader Konfiguration hat ja mit dem installierten System nichts zu tun
  • Nö, das hilft nicht weil das passiert alles weit bevor macOS überhaupt nur ans starten denkt...Du hast eine AMD Maschine und wie ich schon sagte mit AMD kenne ich mich nicht sonderlich gut aus sind mir halt bisher nicht Live und in Farbe untergekommen was meint das ich hier bei den nötigen Patches für AMD Prozessoren auch lesen und gucken muss...Hier wäre es vielleicht mal gut wenn jemand der sich mit AMD auskennt mal einen Blick auf den Bereich Kernel->Patch wirft vielleicht fabiosun ?!?
  • Should be the one provided by me in Post #28 fabiosun. He stated that he reached the language Picker/User configuration screen and than the System froze. I Guess Lan may be the culprit since the board indeed has two 2.5 Gbit Intel Lan Ports which may not be covered/well covered bei IntelMausi...I replaced IntelMausi.kext with the one provided by you: EFI.zip AlexanderK21 probier mal damit Thank you fabiosun for your effort
  • Well I guess that's something to change immediately since AlexanderK21 is somewhat inexperienced and has difficulties to understand English as he wrote a few posts above. I guess the less hassle the better in this case since I highly doubt that he will be able to manually set any speeds and stuff like that AlexanderK21 anbei nochmal mit dem AppleIGC.kext für LAN: EFI.zip
  • Der Punkt ist halt das Du mit dem amdfriend Script die libraries in der Discord App patchen musst (ja das ist Terminal gehampelt und nervig aber eben der Preis den man zu zahlen bereit sein muss wenn man einen AMD Hacki laufen hat)...Das ganze ist aber auch kein Hexenwerk. Ich gehe mal davon aus das Du1. Discord normal installiert hast2. Dir das AMDFriend Script von Github geladen hast (Link hatte ich Dir ja in die PN gepackt).Wenn Du das getan hast dann schließe Discord und offne Dir ein Termin…
  • Naja ist doch wohl klar...(Zitat von AlexanderK21)Das ist ein Platzhalter /path/to/your/library.dylib muss natürlich durch den Pfad und den Name der zu patchenden Library ersetzt werden...Die obere Meldung geht in die gleiche Richtung hier wird der Pfad /Library/Application Support/discord/0.0.266/modules/ nicht gefunden. Du musst mal gucken welche Version Du hast denn sehr wahrscheinlich wird das 0.0.266 in dem Pfad das Problem sein das muss natürlich auch an Deine Gegebenheiten angepasst werde…
  • Das mag schon an den patches liegen die da eingebracht wurden...Zum Verständnis: Was hier passiert ist unter anderem das insbesondere zwei Funktionen (__intel_fast_memset.A und __intel_fast_memcpy.A) umgebogen werden auf weniger effiziente Varianten um mit der AMD CPU kompatibel zu sein bzw. um deren fehlende AVX-512 Erweiterungen zu kompensieren und genau das mag Dir an der Stelle auf die Füße fallen. Software für macOS auf der X86_64 Architektur muss in aller Regel "nur" mit Intel Prozessoren …
  • Wenn Dein EFI Ornder auf einem halbwegs aktuellen Stand ist (können wir in Deinem Fall von ausgehen weil ist ja eben erst erstellt worden) dann sollte das ohne weiteres so machbar sein zumindest zunächst bis zur aktuellen Version von Sonoma.
  • Hast Du beides auf einer Platte installiert oder hast Du windows und macOS jeweils auf einer eigenen Platte liegen? Wenn letzteres dann lass die Windows Platte komplett in Ruhe und packe Deine EFI auf die ESP der macOS Platte und wähle diese im Bios als Standardbootvolume aus. OC kann sowohl Windows als auch macOS booten. Wenn Du beider auf einer Platte liegen hast wird es kompliziert denn eigentlich mag Windows keine andern Bootloader neben sich. Ich habe notgedrungen so ein Konstrukt auf meine…
  • Naja zumindest ich habe inzwischen keinen Überblick mehr darüber mit welcher EFI Du jetzt aktuell unterwegs bist von daher schwer zu sagen...Lade mal den Stand hoch mit dem Du aktuell startest dann kann man gucken und ggf. den Fehler sehen/finden...
  • Bin im Büro kann daher nicht auf die EFI gucken aber das Uhrzeit Problem ist ein alter Bekannter und liegt daran das sich Windows nicht an die allgemeinen Konventionen hält und die Systemzeit lokalisiert setzt anstelle von UTC...Lies mal hier da steht die Lösung: Uhrzeit Synchronisieren mit Windows und macOS fabiosun if you have time would you mind to take a look at AlexanderK21 posted EFI? I guess it''s just a little thing which prevents Sequoia from installing but since I am at the Office righ…