Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Nachdem ich vor einiger Zeit vom Hackintosh auf real Mac umgestiegen bin, meldet sich ab und an trotzdem das Bastelgen. Gut, ein Hackintosh wird es nicht mehr werden, aber...... es soll ein Backup Server her. Zuerst dachte ich an ein UGreen DXP4800 Plus. Aber der Preis von 699 Euro schreckt mich doch etwas ab!Da in der Bastelkiste noch einige Komponenten vorhanden sind und sogar noch eine Unraid Lizenz vorhanden ist dachte ich an Selbstbau.Gehäuse vorhandenSSD vorhandenNetzteil vorhanden10 Gbe N…
  • bluebyte Arkturus MiezeViele Dank für eure EinschätzungGrundsätzlich ist die Entscheidung aufgrund der vorhandenen Hardware schon in Richtung Selbstbau gefallen. Es geht nur noch darum, ob dieses Board gut geeignet ist.Vielleicht noch eine Linux und/oder Windows VM zum Testen etc.(Zitat von bluebyte) Eine externe Platte hängt schon am Rechner für aktuelle Arbeiten. Auf einem Unraid Nas liegen die Projekte und Daten, die nicht unbedingt direkt verfügbar sein müssen. Sowie die Time Machine Sicher…
  • Wünsche euch ein frohes neues Jahr 2025.Die Diskussion hier ging ja echt in die verschiedensten Richtungen.Leider bin ich mit der Entscheidung - welches Motherboard und welche CPU - für mein vorhaben geeignet ist, immer noch nicht weitergekommen. Gut, diese werde ich auch selbst treffen müssen.Testweise habe ich den Backupserver (Unraid) mit den vorhandenen Komponenten und einem geliehenen überdimensionierten Board mit Ryzen CPU aufgebaut.Das erste Testbackup mit rsync (ssh) und LuckyBackup ist …
  • bluebyte Habe die "Daten" von meinem Echt-System auf das Testsystem geuppt. Und dann, da es sich nur um "Daten" handelt, diese auf eine externe Platte zurückgeschrieben. Hat alles wunderbar geklappt.Bislang hatte ich mit rsync noch keine Probleme, löppt so wie es soll bei mir. Was hast du denn veranstaltet, dass die Daten immer weniger wurden?
  • Bei mir ist das je nach Inhalt der Verzeichnisse auf der Arbeitsmaschine unterschiedlich! Das eine Verzeichnis wird 1 zu 1 übertragen und soll quasi auf dem Backup gespiegelt werden.Das andere Backupverzeichnis soll dann wieder Daten behalten, obwohl sie auf dem Arbeitsrechner schon nicht mehr existieren... und und und(Quelltext, 19 Zeilen)
  • MPC561Nach jetzigen Stand wird die Kiste hauptsächlich als Backup für meine Daten genutzt und nur bei Bedarf gestartet werden. Vielleicht noch die ein oder andere VM, um mal unter Linux was auszuprobieren.Hardware zurzeit verbaut:Asus B450M-AII (testweise)AMD CPU (testweise)32 GB RAM512 GB SSD3 x 4TB HDDBlue Ray Laufwerk, da die ein oder andere gekaufte Silberscheibe dann doch noch auf dem Rechner muss.10 Gbe KarteDie testweise Datensicherung (Backup) von verschiedene Geräten auf den Festplatte…