Hallo,
ich habe ein merkwürdiges Problem festgestellt und hoffe, jemand kann mich aufklären und ggf. mir helfen.
Um das Problem kurz zu schildern: Mit zwei völlig verschiedenen Festplatten (WD Red 2TB 3.5 und Seagate Momentus 2.5), zwei verschiedenen Motherboards (GA-Z87X-UD3H und GA-Z97X-UD5H) und entsprechenden aktualisierten und verschiedenen BIOS und SATA Treibers und zwei ähnlichen OS (jeweils: Windows 8 – Yosemite und jetzt WIndows 10 – El Capitan) wird die interne HDD-Festplatte zu einem beliebigen Zeitpunkt zum "RAW Format" und somit unbrauchbar, bis ich sie erneut formatiere.
Ich habe mit Testdisk und anderen Programmen versucht, die Partition zu analysiere und Daten ggf. zu retten. Die Festplatten, die ich sogar mehrere Mals umgetauscht habe, da ich den Verdacht hatte, sie seien defekt, wurden auf Fehler gründlich überprüft und sind vollständig intakt. Bei der Verwendung der o.g. Festplatten als extern durch Adapter habe ich niemals das gleiche Problem festgestellt. Das Problem tritt somit dann irgendwann auf, wenn die Festplatte als intern verwendet wird. SATA Kabeln wurden auch ausgetauscht.
Mit der SSD Festplatte, die gleich formatiert wurde usw., tritt KEIN Problem auf! Sonst habe ich andere zwei Festplatten, die ebenfalls kein Problem ergeben.
Die Frage ist: Hat irgendjemand die gleiche Erfahrung gemacht? Liegt ein inkompatibilitätsproblem mit dem Hackintosh vor? Laut Testdisk ist das Filesystem nicht richtig erkannt; komischerweise wird nicht "MS-DATA" angezeigt, wie es sein sollte, sondern "APPLE HFS" zum Zeitpunkt, wo das Filesystem beschädigt wird. Es scheint also, am OSX zu liegen. Denn "Pech" kann es einfach nicht sein; das Problem tritt regelmäßig vor und in zwei unterschiedlichen Kontexten. Bin einfach ratlos und verzweifelt.
Jetzt versuche ich, die Festplatte als GPT HFS+ zu verwenden und nicht mehr als GTP exFAT. Vielleicht geht es so, auch wenn ich diese Lösung nicht mag; ich bräuchte gleichwertigen Zugriff aus OSX und Windows ohne zusätzliche Treiber (jeweils NTFS und/oder HFS) zu installieren.
Vielen Dank für jegliche Unterstützung.
Beste Grüße
S.