Einfach ein EFI auf die bestehende Windows Installation zu bügeln, wird dir auch nicht helfen.
Windows muss an der Stelle von vorne herein als UEFI-Variante installiert werden.

Windows 10 über Clover booten?
-
- Erledigt
- ObiTobi
- Erledigt
-
-
Na ja in dem Beitrag bei insanelymac steht es eben dass es gehen soll.
M$ Hilfe behauptet es auch. Clover zeigt dann auch ein neuen Eintrag EFI Windows 10, nur beim Booten ändert sich für mich gar nichts.Aber so für die Zukunft - wie installiert man Windows als UEFI?
-
Interessant...
Wenn es eine Möglichkeit des Wechsels gibt, solltest du den tatsächlich noch mal prüfen.
Habe eben folgende Seite gefunden:
http://www.libe.net/index.php/Windows-BIOS-UEFI-Boot
Schaue mal dort, ob dir vielleicht noch ein Schritt zum Abschluss fehlt. -
sieht die insanely anleitung sehr ähnlich!
-
Da M$ Hilfe zu bcdboot und UEFI eben von GPT spricht, habe ich natürlich auch die Partitionstabelle auf GPT umgestellt.
Das führt dazu, dass WIndows selbst erst gar nicht bootet und nur eine kleine "Bewegung" über Clover kommt, mit dem bekannten Ausgang.[EDIT]
Was auch immer hier krum liegt, ist scheinbar nicht zu beheben.
Ich habe es noch mal versucht und ja nach dem ich im BIOS auf "UEFI Only" umgestellt habe, kann ich Windows mittels F12 wieder booten. Clover hat "elektrisch" neuen Eintrag bekommen nur wie immer nach wenigen Sekunden gehen beide Schirma aus
[/EDIT][EDIT 2]
Ehm da verstehe ich jetzt aber gar nicht
Ich wollte ein Video hier einstellen und dafür noch mal einfach alles aus und ein und im Clover Windows gewählt und es ist einfach da"
Ich muss es noch einige male testen. Bei den ganzen Computer-Quatsch bin ich fast 30 Jahre bei und an Voodoo glaube ich nicht.[/EDIT 2]
-
Okay...
Wenn du Windows im UEFI Modus Booten kannst, dann ist die Einstellung in Clover noch nicht ganz richtig.
Clover sollte eine Windows Partition namens "EFI" gefunden haben.
Das wäre die Start-Partition, die du auswählen müsstest. -
Habe ich doch.
Warum es aber jetzt plötzlich nach diesem einmaligen warten funktioniert weiß ich nach wie vor nichtGesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Vielleicht musste sich der Herr Clover nach den vielen Änderungen erstmal erholen...
-
Ich werde es nächstes wochenende auch versuchen. Sieht doch viel besser aus so! Und iwie bequemer...
-
Also bei mir hatte Windows die SSD nicht komplett partitioniert. Das letzte Servicepack hatte da was geändert.
Es waren 3 Partitionen und noch 450MB frei.
Da mir das in der Beschreibung mit Testdisk und anderen Tools nicht ganz wohl war, habe ich ein Tool eingesetzt welches ich schon woanders einsetzen musste (sgdisk)
In meinem Fall war die Windows SSD unter Debian als sdb gesehen also:sgdisk -g /dev/sdb
Damit wird automatisch aus MBR GPT gemacht.
Dann eben mit Windows USB booten und mit Diskpart wie in der Beschreibung ab dem Punkt "create partition efi"
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt