Hallo,
ich hatte es an anderer Stelle bereits schon mal erwähnt, aber nur in einem Nebensatz und man konnte meinen Hilferuf nur mittelbar herauslesen.
Über viele Jahre (seit 2012) haben sich mehrere Installationen (Mountain Lion, Mavericks, Yosemite (alle mit Chimera), El Capitan (mit Clover)) und alle auf dedizierten Datenträgern (HDDs) angesammelt, die aber meist nicht zur selben Zeit am Rechner angeschlossen sind.
Begonnen mit SL und iBoot, dann kam ML mit Chimera. U.s.w.
Unter ML gibt's hardwaretechnisch die wenigsten/keine Probleme (wenn man mal von den nicht funktionierenden TB-Ports absieht).
Was in jedem Fall immer geht: der Brenner wird zuverlässig erkannt und somit funktioniert auch der Auswurf-Knopf der Apple-Tastatur.
Bei Mavericks kann ich es nicht mal genau sagen: ich nutze es zu selten. Bei Yosemite sieht das schon anders aus: dort funktioniert das nur sehr unzuverlässig und das gleiche negative Ergebnis habe ich auch unter El Captain.
Was ist zu tun, um das Problem - welches auch bei meinem 2nd Build vorhanden ist (dort musste der Brenner in ein externen USB-3-Gehäuse umziehen, wo er auch klaglos seinen Dienst verrichtet) - näher einzugrenzen?
Ihn an einem anderen SATA-Port anschließen, wie hier von derHackfan empfohlen, habe ich nicht nicht gemacht, da er ja unter ML perfekt funktioniert.
Besten Dank für eure Unterstützung.