Gute Arbeit @Fredde2209!!!
DIY Bluetooth-Boombox
-
- Erledigt
- Fredde2209
-
-
und somit spielen die großen beiden den Ton für links und der kleine in der Mitte für Rechts
wenn du die chassis so verdrahtest, wie in der skizze:und die ausgänge des boards zusammenfasst (beide pluspole zusammendröseln, minus dito) und anschliesst, hast du quickanddirtystereotomono
funktioniert bei meiner minibox einwandfrei. -
Aber, das würde ja dann einen Ausgang nutzen. Also würden dann alle Lautsprecher für eine Seite spielen. Und was genau sind diese 2 Striche dort, bei denen C1 steht?
-
nein, eben nicht. ich mach nochmal ne skizze:
so landen der linke und rechte pluspol des amps am pluspol der box, tiefe frequenzen gehen durch die tieftöner, hohe durch den hochtöner, und die beiden minuspole links/rechts vom amp landen am minuspol der box.
so sind die kanäle zusammengefasst, und der ganze frequenzbereich beider kanäle wird abgebildet. nicht gerade elegant, aber es funktioniert.edit: die beiden striche sind das schaltsymbol für nichtgepolte kondensatoren (wird in deinem fall zwar ein elko, also ein gepolter sein, aber in einer lautsprecherbox ist die polung relativ egal)
-
Okay also verbinde ich beide negativen Ausgänge mit einem Tieftöner an den negativen pol und die beiden positiven mit dem anderen Tieftöner. Dann verbinde ich den plus pol von dem einen mit dem anderen Tieftöner und schaltet den einen Hochtönr parallel zu beiden Tieftönern. Ein Kondensator ist ja bereits an dem Hochtöner. Das kriege ich hin!
Na dann weiß ich was ich morgen zutun habe -
nö - so nicht bitte (oder ich versteh dich miss, kann auch sein... dann sorry)!
also so: erstmal die box: tieftöner 1 minuspol an tieftöner 2 pluspol. tieftöner 1 pluspol nach draussen als box-pluspol. tieftöner 2 minuspol nach draussen als box-minuspol. hochtöner ist in reihe zum kondensator (richtig?) - hochtöner/kondensator-kombi mit plus an box-pluspol, mit minus an box-minuspol.
box ist fertig, kann so mit jedem ausgang benutzt werden.
nun beide plusleitungen des verstärkerboards an den pluspol der box und beide minusleitungen des boards an den minuspol der box. hier wär ein verpolen auch nicht kritisch, wichtig ist nur, dass die gleichgepolten ausgangsleitungen des boards zusammengefasst werden. ansonsten gäbs nur die differenz der beiden kanäle als ausgangssignal (kann lustig sein, aber hörgenuss ist anders) -
Ja, das sag ich doch
-
Bin sehr gespannt!
-
Das hat leider nicht geklappt. Naja, ist aber auch nicht allzu schlimm. Man hört es nur ein bisschen bei "Help our Souls". Also diesem hier: https://open.spotify.com/track/0LIU3eOAwXCZlWOiHuItkj
Aber sonst eigentlich gar nicht. Bisher habe ich das teil schon einige Stunden laufen lassen und bin von der Tonqualität unglaublich über zeugt! Das ist verdammt laut und ich kann damit in 3 zimmern gleichzeitig extrem laut Musik hören auch im nächsten Stockwerk gar kein Problem. Hab nur noch etwas Watte in den Lautsprecher gelegt. Ein bassreflexrohr habe ich hier auch liegen. Nicht perfekt aber ganz sollte ganz gut funktionieren. Trotzdem ist es so schon reichlich bass. Also Optimierung geht noch, aber so ist es schon sehr cool. Optisch sieht man, dass es selber gemacht ist, aber von der Tonqualität hört man gar keinen unterschied. Es ist wenn sogar eher besser als ein gekaufter. -
was hat nicht geklappt?
bassreflexrohre sollten eigentlich nach den spezifikationen des/der tieftöner und des gehäusevolumens berechnet werden - man kann da so einiges falsch machen: einzelne frequenzen des tieftonbereiches werden bei falscher auslegung kräftig überhöht, dafür andere quasi ausgelöscht.
wenn man die (theoretisch, weil berechnet) richtigen abmessungen hat (superfiese gleichungen die durchgerechnet werden müssen), sollte man sich hinsetzen, diverse basslastige stücke unterschiedlicher genres durchhören - ich hab für die testbetriebe z.b. die einstürzenden neubauten: silence is sexy, schuberts unvollendete: die kontrabassläufe im ersten satz (eine geniale aufnahme aus den 60gern), von quadro nuevo: kleines ensemble, ein ganz leises stück mit gestrichenem kontrabass fast solo (name vergessen) und ein extrem fieses technostück, was mir nur in die anlage kommt, wenn ich bassreflexrohre abstimmen muss ... und man schnippelt sich 5millimeterweise an die dann letztendlich richtige länge des rohres heran. die muss man sich sozusagen erhören.zum kostensparen nehm ich anstatt der käuflich zu erwerbenden bassreflexrohre schlichtweg banale abflussrohre, je nach boxgrösse meist DN50, bei kleineren die DN40, säge den teil mit der dichtung ab, lasse etwas von der konischen erweiterung stehen (dann kann man das rohr fein ins bassloch einklemmen), so ein stück rohr kostet nur 79 cents, so hat man mehrere stücke zum testen und gegenhören liegen zum gleichen preis, wie ein bassrohr, was auch nix anderes ist, als ein stückchen kunststoffröhre, und was diesmal nicht passt, landet ggf. in der nächsten box.
übrigens kann man zur not auch klopapierpappröhren nehmen, so man eine kreisbohrung im entsprechenden durchmesser hinkriegt.
auf alle fälle ist ein richtig ausgelegtes bassrohr eine deutliche hörgenussverbesserung im tieftonbereich - mag sein, individuell und ein wenig hingeschummelt, weil es tieftönern tieftöne scheinbar entlockt, die sie eigentlich so nicht hinbekommen würden, das rohr ist eine art hilfsmembran in dem noch möglichen tieffrequenzbereich der kombination aus gehäuse und tieftonchassis - aber nun jut, den kontrabass will ich hören, und wenn es nur so geht, dann ok.
bassschüsseln, die kontrabass nativ können, müssen weit mehr als 6,5" durchmesser haben, und schon die wollen gerne in richtig grossen kästen singen (wenn geschlossen) - aber man will im zimmer ja auch noch was anderes stehen haben, als lautsprecher... und mit 2-weg wirds bei so schüsseln auch sehr sehr schwierig, wenn nicht unmöglich.. -
Das mono sigal. Wenn ich aber über Bluetooth ein mono signal ausgebe würde der Lautsprecher das ja auch mono abspielen. Fragt sich nur wie das mit Android geht. @Patricksworld du kennst dich doch Damit recht gut aus oder?
Jaja OK, ich habs ja verstanden. Dann eben nicht das bass reflexrohr wäre aus den original Lautsprechern. Die box von mir ist minimal größer aber dann lass ichs halt. Nachher habe ich da ein fettes Loch und es klingt nur noch doof...
-
wie gross ist denn die box, wie ist der durchmesser des rohres und wie der durchmesser der tieftöner?
ggf. kann man ein loch auch wieder zuflicken, sogar so, dass man es fast nicht mehr sieht - musst mit einem topfsägenbohrmaschinenaufsatz (wie heisst sowas richtig?) das loch machen, das ausgesägte stück aufbewahren, und im ernstfall mit etwas füllholz oder kitt aus leim und sägespänen wieder einleimen. das loch vom zentrierbohrer kriegste mit einem simplen holzdübel zu.und zu mono/stereo mach dir keinen kopf. schick ganz normal stereo ab, wenn du die ausgänge zusammengelötet hast, kommen beide signale aus dem einen lautsprecher raus. so hast du "automatisch" stereo zu mono zusamengefasst. verloren geht da nix.
-
topfsägenbohrmaschinenaufsatz
Ich bin mir nicht sicher ob das ein "Topfsägenbohrmaschinenaufsatz" ist. Aber es bietet sich auch manchmal eine Lochsäge an. So heißt das zumindest bei Obi oder Amazon. Und ich schätze damit kann man auch ganz gut löcher bohren.
MFG Patrick
-
Ja und Nein.
Den kannst du mit der Ständerbohrmaschine oder mit der Handbohrmaschine verwenden. -
Sprich doch bitte mehr in Rätseln
das oben genannte teil kann man auch einspannen wo man will. Für gewöhnlich in den Akkuschrauber,
auch wenn es wohl nicht so geeignet für eine Ständerbohrmaschiene ist. Würde aber gehen. Hat denn mal jemand ein Bild von dem gesuchten gegenstand? Oder meint ihr einfach eine Bohrkrone? -
Das nutze ich normalerweise um nachträglich Platz für Unterputzdosen aus der Wand zu beissen...
-
Ich kenne jetzt auch keine Bohrkronen unbedingt für Holz. Die heißen dann wieder Lochsäge.
wie hier.Deswegen frage ich mich ja immernoch was das sein soll. Wie nehmen die Bohrkronen auch nur dazu um Löcher
durch den Beton zu bringen. Z.B. um einen Schornsteinanschluss zu bohren. Deswegen bin ich immernoch gespannt
auf des Rätsels Lösung. Aber ich muss gestehen das es langsam OFFtopic wird. Vielleicht sollte ich einen neuen Thread aufmachen."suche Grits Topfsägenbohrmaschinenaufsatz "
-
Du kannst es auch Kreisbohrer, Lochsäge, Topf... nennen, die genaue Bezeichnung ist unter Handwerkern nicht so wichtig.
Grundsätzlich gilt je fester und sicherer die Aufspannung vom Werkstück und Werkzeug, desto optimaler der Zerspanungsprozess und je höher die Arbeitsgeschwindigkeit (Drehzahl, Vorschub).Btw: Das Teil ist nicht mit einem Forstnerbohrer (für Topfschaniere) zu verwechseln, der macht auch Löcher in Holz und Kunststoff, aber wehe du sagst zu einem Tischler Kreisbohrer ...
-
-
Ich beende den Unterricht ...
Dann gibt es noch den Kreisschneider für Holz, Kunststoff und Metall, der ist aber auf jeden Fall mit der Ständerbohrmaschine/Fräsmaschine zu verwenden.