Hallo miteinander,
habe günstig einen Optiplex 9020 erstanden, El Capitan darauf installiert und zunächst mal eine MSI Geforce 210 eingebaut, die ich noch da hatte. Möchte jedoch eine einbauen, die etwas flotter ist.
Netzteil hat 290W, daher keine stromhungrige. Sollte am besten passiv gekühlt sein. Möchte damit hauptsächlich mit Lightroom arbeiten und Videos schneiden (HD). Am liebsten eine Nvidia. Und teuer muss sie auch nicht sein (evtl. gebraucht bis 50€).
Danke bereits für die Tipps.

Günstige Grafikkarte für Dell Optiplex 9020
-
- Erledigt
- alblange
- Erledigt
-
-
Die hier kommt ohne Stromversorgung aus, braucht aber den Nvidia Web Driver: 2GB Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX Passiv PCIe 3.0 x16 (Retail).
Ob es so eine Karte gebraucht (Bsp.: OEM Version) gibt müsstest du mal bei eBay und eBay Kleinanzeigen erforschen ... -
Danke,
vielleicht noch eine Stufe preisgünstiger? -
Ich hätte da was für dich.. 49,99€ eine GT 730 von MSI als GK208-301-A1
https://www.mindfactory.de/pro…x16--Retail-_1014555.html -
Klasse. Läuft die OOB?
-
Hier gibt es noch eine ... Grafikkarte GTX 750 Ti Nvidia/Gainward ... für 55€ gebraucht.
-
Nein. Ist aber extrem einfach.
Webdriver installieren und nvidia web in der config haken.
Fertig.@derHackfan die ist nicht passiv... -
Na klar ist die passiv, der Lüfter muss an das Netzteil, außerdem kann man ja zum Original zurück.
Edit: Ach so, das passiv meinst du ... -
-
-
Ja klar, sie läuft damit, aber braucht sie auch den WebDriver?
Alle GK-CodeNames aus folgender Liste sollten ohne WebDriver, also Out-of-the-Box, funktionieren:
https://en.wikipedia.org/wiki/…orce_700_.287xx.29_series
Karten mit GF-Eintrag sind Fermi, Karten mit GM-Eintrag sind Maxwells... -
-
-
Klasse, vielen Dank.
Hab den Anbieter der Palit schon angeschrieben. Wobei der Einfachheit halber wäre die GT730 natürlich auch klasse.Hab mir gerade die GT 730 bei mindfactory bestellt.
-
Dann machen wir doch einen grünen Haken an den Thread.
-
Sehr Cool. Damit wirst du mehr Freude haben als mit dieser gt210
-
Ahoi, habe die msi GeForce gt730 heute erhalten und eingebaut.
Funktioniert leider nicht. Ladebalken stoppte etwa bei der Hälfte. Habe die alte 210 wieder eingebaut, unter Clover configurator Haken bei inject Nvidia entfernt, gt730 wieder eingebaut, hochgebootet geht auch nicht.
Watt nun?So! Also hab die GT730 zum Laufen gebracht. Webdriver war doch notwendig.
-
Bei der GT730 scheint es verschiedene Modelle (Generationen) zu geben offensichtlich gibt es doch einige die auch auf Maxwell basieren wobei das eigentlich nicht der Fall sein sollte. Wenn es aber nun mit dem Webtreiber funktioniert ist doch alles gut
-
Bei den GT730 gibt es einige Fermi. Und die Händer machen nicht immer korrekte Angaben. Deshalb würde ich immer von diesen Karten abraten.
-
Naja. Jetzt läuft sie ja. Zu welcher Grafikkarte hättest du mir geraten?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk