Installation hängt (möglicherweise r290 schuld?)

  • Hallo zusammen,


    heute hab ich es gewagt und mich an das Projekt Hackintosh gesetzt. Dabei hab ich streng die jeweiligen Anleitungen befolgt und mir dadurch einen Bootstick mit Clover drauf gebastelt, dieser wurde außerdem durch FakeSMC, einen LAN Driver sowie NullCPUPowerManagment erweitert. Anschließend hab ich mit dem Clover Configurator noch Inject ATI (meine CPU hat keine iGPU) aktiviert und das SMBIOS auf Anraten als iMac 15,1 eingestellt (etwas Off-Topic, aber kann ich dort einfach die Seriennummer übernehmen, die vom Configurator eingetragen wird? Erscheint mir ein wenig seltsam.).


    Nach einiger Fummelarbeit im BIOS klappte schlussendlich auch der Boot vom Stick. Jedoch hielt die Freude nicht lange, da ich beim berühmten Apfel Logo schon bei folgendem Eintrag hängen bleibe:


    OsxAptioFix2Drv: Starting overrides for /System/Library/CoreService/
    Using reloc block: no, hibernate wake: no
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Nach Stunden des Probieren weiß ich gerade wirklich nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Ich bin Anfänger in dem Bereich und ich hab das Gefühl, alleine mache ich es im Moment nur noch schlimmer. ;( Ich hab die Vermutung, dass es eventuell an der r290 liegen könnte, die scheinbar öfter Probleme macht. Müsste ich vielleicht eine FakeID eintragen, um die Karte zum Laufen zu bekommen?


    Ansonsten hänge ich noch meine config an, denn die sagt vermutlich mehr als 1000 Wörter von mir Halbwissendem. :D System is wie im Profil beschrieben, SSD ist komplett neu und noch unbelastet.


    Vielleicht weiß ja von euch jemand weiter! :)


    Viele Grüße
    San

    Dateien

    • config.plist

      (17,96 kB, 84 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Computername: StarStation - Mainboard: ASRock H87 Pro4 - Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v3 @ 3.30GHz - Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 TRI-X OC - RAM: 8 GBytes DDR3

    Einmal editiert, zuletzt von San Holo ()

  • Probiere die Installation erstmal ohne GPU.
    Ansonsten mal den anderen APTIOFix

  • Probiere die Installation erstmal ohne GPU.
    Ansonsten mal den anderen APTIOFix


    Installation mit ausgebauter GPU, funktioniert das überhaupt ohne integrierte Grafikkarte? Würde ich dann aber definitiv mal versuchen. Zum APTIOFix, ist OsxAptioFixDrv eine sinnvoll Alternative oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten in dem Bereich?

    Computername: StarStation - Mainboard: ASRock H87 Pro4 - Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v3 @ 3.30GHz - Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 TRI-X OC - RAM: 8 GBytes DDR3

  • Ach ja.. der Intel Xeon hat ja gar keine iGPU o.O
    Probier aber trozdem mal den anderen fix aus. einfach über den CC austauschen.

  • Ach ja.. der Intel Xeon hat ja gar keine iGPU o.O
    Probier aber trozdem mal den anderen fix aus. einfach über den CC austauschen.


    Leider hat das auch keinen Erfolg gebracht bzw. hab ich nun den APTIOfix Error "requested memory exceeds our allocated relocation block", dessen fix laut Internet das Verwenden von APTIOfix2 ist, der bei mir offenbar zu ersterem Problem führt. Hab leider auch keine andere Karte hier, die OOB laufen würde. ?(

    Computername: StarStation - Mainboard: ASRock H87 Pro4 - Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v3 @ 3.30GHz - Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 TRI-X OC - RAM: 8 GBytes DDR3

    Einmal editiert, zuletzt von San Holo ()

  • Versuche es mal mit dieser config.plist.

    Dateien

    • config.plist

      (17,28 kB, 72 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Versuche es mal mit dieser config.plist.


    Danke, McRudolfo für die config! Leider ist das Ergebnis jedoch das selbe. Hab das ganze auch mal mit dem Handy festgehalten:

    Bilder

    Computername: StarStation - Mainboard: ASRock H87 Pro4 - Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v3 @ 3.30GHz - Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 TRI-X OC - RAM: 8 GBytes DDR3

    Einmal editiert, zuletzt von San Holo ()

  • Du kannst Bilder hier über Erweiterte Antwort - Dateianhänge hochladen.
    Hast du denn schon den OsxAptioFix2Drv-64.efi ausprobiert? Einfach mit dem OsxAptioFixDrv-64.efi austauschen.

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Vorweg die R9 hat an der Stelle mit dem Ganzen noch nichts zu tun sondern es liegt am AptioFix hier mal alle Varianten durchspielen OSXAptioFix, OSXAptioFix2 und auch OSXAptioFix_Free2000 hierbei dafür Sorge tragen das zu jeder Zeit immer nur einer der Fixe aktiv ist. Das der AptioFix_Free2000 nicht zum Lieferumfang von Clover gehört hier mal im Anhang.

    Dateien

  • @McRudolfo
    Das war es! Er installiert gerade. :thumbsup:


    Ich weiß, noch ist es damit sicher nicht überstanden, aber ich freu mich gerade dank dir und euch endlich weitergekommen zu sein. Ihr alle macht wirklich einen tollen Job hier und sorgt dafür, dass selbst nicht ganz so erfahrene Leute wie ich einen Hackintosh überhaupt in Angriff nehmen können. :danke:

    Computername: StarStation - Mainboard: ASRock H87 Pro4 - Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v3 @ 3.30GHz - Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 TRI-X OC - RAM: 8 GBytes DDR3

    2 Mal editiert, zuletzt von San Holo ()

  • Ihr alle macht wirklich einen tollen Job hier und sorgt dafür, dass selbst nicht ganz so erfahrene Leute wie ich einen Hackintosh überhaupt in Angriff nehmen können.


    Schuld abladen verboten. :P


    Na dann, später zum Feintuning wieder hier im Thread, wir sind da ... :thumbup:

  • @derHackfan


    so war das natürlich nicht gemeint! ;)


    Wie auch immer, es scheint als ob ich ohnehin noch ausharren muss, bis ich auch am Desktop die Mac-Experience erleben kann. Meine r290 wird lediglich als 5mb GPU erkannt und der alt bekannte Fix dafür scheint auf Sierra nicht zu funktionieren. Bleibt nur blind über die iGPU in das System zu booten. Da ich allerdings keine iGPU besitze, gestaltet sich das ebenfalls schwierig. Und bei der aktuellen Marktlage auf andere Grafikkarte umsteigen, kommt momentan eigentlich nicht in Frage. X/


    Edit: Jetzt hätte ich doch noch eine Frage, was mache ich denn, wenn in meinem EFI Mount auf dem System kein Clover Ordner zu finden ist? Ich bin mir sicher, dass ich überall die richtigen Haken gesetzt habe, weshalb ich mir nicht erklären kann, warum dieser nicht dort ist?

    Computername: StarStation - Mainboard: ASRock H87 Pro4 - Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v3 @ 3.30GHz - Grafikkarte: AMD Radeon R9 290 TRI-X OC - RAM: 8 GBytes DDR3

    Einmal editiert, zuletzt von San Holo ()

  • Hast du mehrere Festplatten/SSDs an Board? Hast du bisher vom Stick gebootet? Dann brauchst du eigentlich nur den Efi-Ordner in die EFI der 1. Festplatte/SSD zu kopieren.

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Also EFI ist gelistet auf Disk0, nur wenn ich diesen moute, befindet sich dort nur ein Apple Ordner, nicht aber ein Clover. Heißt das, ich kann einfach den Clover Ordner dorthin kopieren, denn es ist korrekt, ich hab bisher vom USB Stick gebootet?


    Daran hängt es nämlich gerade. Der Ehrgeiz hat mich jetzt doch gepackt und ich will zumindest versuchen eine Lösung für das GPU Problem zu finden, dafür ist jedoch der Clover-Ordner natürlich Voraussetzung.

  • Ja, das sollte so funktionieren. Den Bootstick unbedingt als Notfall-Bootlösung aufheben - nicht löschen!

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt