ok
Aber nun hast du ja nicht jede Grafikkarte auf dem Markt im Kopf....
Gibs da ne Liste für iwo zum nachlesen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenok
Aber nun hast du ja nicht jede Grafikkarte auf dem Markt im Kopf....
Gibs da ne Liste für iwo zum nachlesen?
Naja Metal-fähig ist erstmal alles was Low-Level-APIs unterstützt, also auch Vulcan und DirectX 12. Das sind bei AMD alle Chips ab GCN 1, bei Intel alles ab Ivy Bridge und bei Nvidia alles ab Kepler. Auf eine spezielle Serie kann man das leider nicht festmachen, da wie hier schon bemerkt es einige Serien gibt die 'rebranded' wurden also alte Karte neuer Name. Ebenso werden die Low-End Karten gerne mal mit alten Chips bestückt. Eine RX540 z.B. (gibts nur im Notebook) ist z.B. altes Eisen, während eine RX550 mit GCN 4 relativ aktuell ist.
Die theoretische Metal-Fähigkeit sagt jedoch noch nichts über die Tauglichkeit für Hackintoshs aus, da Polaris 12 in der genannten RX550 z.B. keinen Treibersupport hat. Da wird es so direkt keine vollständige Liste geben, und man muss auf Erfahrungen hier aus dem Forum ausweichen.
hm.
Danke für die Erklärung... aber mal ehrlich.....
ihr bekommt ein "APPLE SYSTEM" auf einen Rechner, der nicht von Apple selbst stammt....
da gibs doch auch bestimmt n paar Freaks die irgendwas zaubern können, dass solche Grafikkarten, also jetzt nicht alle.. aber wenigstens die "etwas" neueren... was jetzt z.B. Apple rausgeschmissen hat, aber noch "etwas" aktuell ist, aufm Häcki laufen könnten oder nicht?
Ich meine die habens geschafft, das beste Betriebssystem (in meinen Augen) auf nicht Apple Kompatible Hardware zum laufen zu bringen....warum sollte es anner Graka hängen?
Abend Leuts,
Nach den Bildern von Mojave hat es mich auch erwischt und ich wollte mal auch den Schritt wagen, Mojave auf einer zweiten Partition zu installieren.
Nun leider ärgert mich der Installer und lässt mich nicht mal zum Installer durch.
Hab mal auch den Clover Ordner im Anhang beigefügt. Vielleicht kann ja jemand mir helfen
Ist ein Lenovo V110
i5 7200u (HD 620)
8GB RAM
HDD
Liebe Grüße,
ExtremeNuker
ich schätze auch, dass es bei einigen Kartentypen theoretisch machbar wäre, aber macht das Sinn? Man hat ein relativ aktuelles Board auf dem macOS sauber läuft, will man das dann mit einer gefrickelten Grafik wackelig machen?
So viel anders ist ein Nicht-Apple-Rechner ja gar nicht, deswegen ist ein Hackintosh überhaupt möglich. Um diese alten Karten in Mojave zu unterstützen müsste der verlorene OpenGL-Support im Window Server wieder eingebaut werden. Und hier geht das Problem los: Der Window Server ist Closed Source. Diesen Code entsprechend zu verändern sehe ich als aussichtslos an. Es geht in eine ähnliche Richtung wie AMD-Hackintoshs, auch hier muss der Kernel, also Apples Code verändert werden. Der große Unterschied ist, dass Apple durch die Lizenz der zugrunde liegenden Open-Source-Komponenten gezwungen ist, den Source Code vom Kernel zu veröffentlichen. Das macht die Änderungen möglich. Es bleibt also dabei, mit dem Window Server ruft eine grundlegende Systemkomponente eine API (Metal) auf, die schlichtweg nicht vorhanden ist. Ich kann auf iOS auch keine Android-APIs aufrufen, oder um bei Grafik zu bleiben, DirectX auf macOS.
@ExtremeNuker
Ich vermute eine Kernel Panic durch die Kabylake Grafik Kext. Am besten du filmst den Bootvorgang ab und schaust, was im Backtrace zur Kernel Panic steht (kommt direkt vor dem, was man auf deinem Bild sieht. Wenn dort die AppleIntelKBLGraphicsFramebuffer.kext steht, brauchst du wahrscheinlich die neue IntelGraphicsDVMTFixup.kext und Lilu 1.2.4.
Nun leider ärgert mich der Installer und lässt mich nicht mal zum Installer durch.
auf jeden Fall fehl die apfs.efi in Drivers64UEFI
@andy2203 grundsätzlich ist die meiste hardware hier eben schon kompatibel weil apple sie selbst ja verwendet - ein mac ist ja auch nur ein intel pc. je näher man sich also an der hardware von apple orientiert, desto einfacher läuft das ganze dann auch, da apple selbst die treiber/kexts dafüt schon mitbringt.. bei mancher hardware müssen kexts also „nur“ gepatched werden, weil die unterschiede nur mininal sind - heißt nicht immer das es perfekt funktioniert, aber oft gut genug für den täglichen betrieb
schätze aber mal so sachen wie low-level api support ist schon auch eine hardware anforderung..
ich schätze auch, dass es bei einigen Kartentypen theoretisch machbar wäre, aber macht das Sinn? Man hat ein relativ aktuelles Board auf dem macOS sauber läuft, will man das dann mit einer gefrickelten Grafik wackelig machen?
Naja stell dir vor..du hast ne tolle Graka..brauchst nix anders...bist happy...Apple bringt jetzt n neues System raus wo genau diese Karte entfernt wurde...
Und das jedes mal... wie würdest reagieren?
Woher weiss man das, dass gew. Grakas beim nächsten grösseren Update mitspielen? genau...garnicht....
@DerJKM
Was ist den dieser Windowserver? und denkst du das evtl.iwann mal diese Lizenz erlischen könnte, sodass Apple das nicht mehr freilegen muss?
Wenn ja was wäre dann?
Ok...aber warum läuft dann z.B. meine RX560 nicht wenn sie doch auch an Apple´s Rechnern verbaut wird..... (oder war das jetzt ne andere....?!)
Doch...es war die 560....das fuchst mich immernoch
@andy2203 es gibt ja keinen Update Zwang und Apple bietet auch für ältere Majors noch etliche Jahre Sicherheitspatches, man kann eine macOS Version also noch ein paar Jahre nutzen, selbst wenn einem Apple wie hier scheinbar Steine in den Weg schmeißt. Es gibt gute Gründe, weshalb Apple immer wieder mal sein System ausmistet (ich wage mal als Negativbeispiel Windows Vista in den Raum zu werfen ), aber sowas passiert in der Regel nur bei größeren Updates, deren Sinnhaftigkeit man dann für sich abwägen sollte
Na ja, die Karten, die es getroffen hat sind alle nicht mehr so neu. Die RX Karten sind auch in neueren iMacs drinnen, die werden wohl noch ein paar Jahre laufen
@andy2203 deine RX560 läuft ja, da der Polaris 11 Chip auch im iMac / MacBook Pro verbaut wird. Dort hat die Karte jedoch einen eDP (interner Screen) und 2-4 DP-Ports. Deine Karte hat (wahrscheinlich) DVI, DP und HDMI. Apples Treiber haben lediglich passende sog. 'Framebuffer' für die eigenen Konfigurationen, und die unterstützten eGPU-Karten. Bei deiner wird wohl seitens Asus (die sind schon länger bekannt dafür) eine Anschlusskombination verwendet, die anders ist als die von Apple hinterlegte. WhateverGreen biegt das jetzt so zurecht, sodass der Treiber von Apple auch weiß, wie es das Bild jetzt zum Anschluss schicken muss.
Der Window Server das Stück Software, was deinen Desktop erzeugt und es ermöglicht, die einzelnen Programme (-> Windows, nein nicht das OS sondern halt Fenster) anzuzeigen, frei zu positionieren, zu vergrößern, zu minimieren etc. Wenn der nun ohne Metal nicht läuft, gibts ohne Metal auch keinen Desktop mehr.
Die Lizenz ist die unter dem die Open Source Projekte auf denen Apple aufbaut veröffentlicht wurden. Solange dieses Open Source Projekt eine Lizenz beibehält ändert sich daran auch nichts. Der einzige Weg für Apple, aus dieser Verpflichtung herauszukommen ist diese Projekte durch eigene Software zu ersetzen. Da das einiges ist glaube ich nicht, dass das in absehbarer Zeit passiert. Vor einigen Jahren (glaube in Yosemite war das) wollten sie mal den mDNSResponder (ein Netzwerkdienst) durch die Eigenentwicklung discoveryd ersetzen, was aber nach hinten losgegangen ist da discoveryd für ziemliche WLAN-Probleme gesorgt hat. Ein paar Versionen später war der mDNSResponder wieder an Bord. Seitdem gab es keine Intentionen mehr in diese Richtung.
Bei Apple lässt sich sowas relativ einfach berechnen: Hardware wird mindestens 5 Jahre lang unterstützt - sowohl bei iOS als auch macOS. Früher waren es mal 4, aber inzwischen scheinen sich 5 Jahre eingebürgert zu haben.
sehr gut erklärt
Ich meine die habens geschafft, das beste Betriebssystem (in meinen Augen) auf nicht Apple Kompatible Hardware zum laufen zu bringen....warum sollte es anner Graka hängen?
Sind verschiedene paar Schuhe. Die Hardware ist zu 99% kompatibel, da kocht Apple doch auch nur mit Wasser. Highlight ist doch nur so etwas wie Clover. Also das "erste Anschubsen", übersetzen von UEFI nach EFI, SMBIOS, FakeSMC …
Und Grafikkarten – da muss man eben schauen was Apple so verbaut bzw (neu), was Apple eben per eGPU ebenfalls unterstützt. Und dann noch, was Nvidia "netterweise" noch entwickelt …
Wenn man im Developerprogramm teilnimmt, dann bekommt man auch jede Menge mit, sooo zugeknöpft ist Apple ja gar nicht. Und mal "Butter bei die Fische", eine bessere Beta-Plattform als uns Hackintoshler kann sich Apple doch gar nicht vorstellen. Die basteln, testen und forschen und bekommen null Knete dafür, Apple muss null Garantie geben und verkauft trotzdem noch Unmengen an Software über'n Store. Das ist denen doch vollkommen Wurscht …
wow...sehr geil...danke...
naja aber Jobs erwähnte auch das sie nicht erst seit 2006 oder 2005 am iPhone arbeiteten..sondern in den 90érn schon....
Was ich damit sagen will...vllt sind sie ja immo dabei...wer weiss...das ist Apple...die können alles...die kaufen alles..haha
Aber wenn es soweit kommen "sollte".....dann wäre Schluss mit Häckis oder wie? (Bezug auf Lizenz)
edit... @apfelnico
NAja, ob das denen Wurscht ist das ihr System auf fremden Rechnern läuft, bezweifle ich...das wäre bei Steve anders gelaufen #baut wasindiesoftwaredassienuraufunserenrechnernläuft