Welche Bestandteile hat ein Ozmosis BIOS und was tun die einzelnen Treiber und Module?
Einträge
-
-
Texte sollten vor dem Eintrag in der Wiki in einer Offline Form zusammengestellt und mit Bildern ausgestattet werden.
-
Was ist eine DSDT, wofür kann ich diese benutzen und wie patche ich diese?
-
Was macht DarBoot und wie kann ich DarBoot konfigurieren?
-
Was macht der AcpiPatcher und wie kann ich ihn benutzen?
-
Wie kann ich mit dem KernextPatcher Kexts patchen oder ihnen das Laden verbieten, oder den Kernel und Booter verändern?
-
Deine USB (3.0) Ports funktionieren nicht richtig, oder zumindest nicht alle von ihnen? So patchst du deine USB Ports und behebst das Problem:
-
Es gibt ja schon bei dem ein oder anderen das Problem, das ein Kext das Booten von der Platte mit einem Fehler beendet.
Was nun...
-
Um einen Hackintosh mit macOS einzurichten, ist es nicht unbedingt erforderlich, ein frisches System über einen USB-Stick zu installieren.
Man kann auch einfach ein laufendes Mac-System klonen und im Hackintosh verwenden, solange ein paar Voraussetzungen erfüllt sind.
So erspart man sich dann einen umständlichen Installationprozess, und das bekannte System vom Mac ist sofort wieder auf dem Hackintosh einsetzbar, mit allen installierten Programmen.
-
Allgemeine Informationen zum Segment "Installation von macOS" mit Clover:
-
Alle Vorbereitungen im BIOS und am Installstick sind getroffen, jetzt wird installiert. So sieht die Installationsprozedur aus:
-
So installierst du den Clover Bootloader inklusive config.plist, Treibern und Kexts auf deinem Installstick:
-
Um Doppelposts und Spam zu vermeiden, verfügt das Forum über eine Sperre, die das sich selbst Antworten verhindert.
-
So werden Bilder und Dateianhänge im Forum richtig hochgeladen und eingebunden:
-
Hallo zusammen,
Anbei präsentiere ich euch, mit freundlicher Erlaubnis von vit9696, den dynamischen AppleHDA-Patcher "AppleALC".
Erhältlich im Download-Bereich: AppleALC - der dynamische AppleHDA Patcher - immer aktuell