Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.
-
Seltsam. Diese superlangen Bootvergänge mit ACPI-Warning hatte ich ja ganz am Anfang auch mal mit meinem E460, als ich die DSDT deines E560 getestet hatte.Kurze Frage zum BIOS-Update, das hast du ja meines Wissens schonmal gemacht: Ist eine WIndows-Installation nötig, oder reicht eine startfähige CD mit dem Image von Lenovo? Bei diesen Geräten scheint mir der Update-Vorgang recht umständlich zu sein.
-
Ich habe, wenn ich mich richtig erinnere, alle OS-Fixes drin. Jetzt würde ich die aber komplett weglassen und stattdessen z.B. die SSDT aus diesem Repository zusammen mit dem ACPI-Rename aus der config.plist (change _OSI to XOSI) nutzen.Sag mal, welche Clover-Version nutzt du aktuell und welche NGFF-Karte? Bei mir läuft das E460 mit der DW1560 unter 3994 prima. Mit den letzten aktuelleren Clover-Versionen lädt der Treiber für das Wifi-Device leider nicht mehr,
-
Diese Methode scheint mir veraltet zu sein ("Deprecated Files"). FakePCIID ist wohl weiterhin notwendig, da der WLAN-Chip über PCI und nicht wie der Bluetooth-Chip über USB angebunden ist. Das Thema WLAN ist bei den Kisten eh merkwürdig. Ich habe ja die Probleme mit neueren Clover-Versionen und wundere mich ansonsten darüber, dass ich die FakeID in Clover auch weglassen kann und WLAN trotzdem noch funktioniert.
-
Bei mir läuft die DW1560 so richtig gut:Bluetooth- BrcmFirmwareData.kext und BrcmPatchRAM2.kext in "other" Wifi- AirportBrcmFixup.kext mit Bootarg brcmfx-country=#a- Rename PCIO.RP01.PXSX in PCIO.RP01.ARPT - ARPT._DSM (s.u.)- brcm-KextsToPatch-Einträge in Clover entfernt- Wifi FakeId in Clover entfernt(Quelltext, 33 Zeilen)