Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Du hast Probleme mit der Runtime Allocation. Es ist möglich dass der Aptiofixdrv-free2000 für deine Probleme verantwortlich ist. Das Ding ist die Holzhammermethode und kann durchaus auch ernste Schäden verursachen. Sollte deshalb nicht genutzt werden. Ich rate dir dringend nach einer Alternative zu suchen.
-
Erstmal sicherst du dir die aktuelle EFI auf einen Stick damit du davon starten kannst wenn mit der EFI auf deiner SSD nichts mehr geht.Danach löschst du den free2000 aus deinen EFI Treibern und packst mal den AptioMemoryFix dort hinein. Dann startest du neu und schaust was passiert. Wenn der Rechner nicht booten will (couldn't allocate runtime area) testest du den OsxAptioFix3Drv. Wenn der nicht geht den OsxAptioFix2Drv usw.Geht keiner dieser Treiber wird es etwas komplizierter. Darüber spreche…
-
Wenn sich bei jedem Boot die Memory Map verändert kann es sein dass du damit leben musst. Zieh dir doch mal ein paar Dumps per EFI Shell.In der EFI Shell map -r eingeben. Such dir ein Laufwerk auf das du ohne macOS zugreifen kannst (USB Stick oder EFI Partition z.B.) und merke dir den Namen (z.B. FS2).Wechsle nun zu diesem Laufwerk. Mit dem Beispielnamen von oben geht das mit FS2:Speichere nun eine Memory Map auf dem Laufwerk mit memmap > map1.txtDann starte den Rechner mal komplett hoch, starte…
-
Hier geht es nicht um den RAM sondern um einen Speicherbereich im UEFI wo der Kernel geladen wird und die NVRAM Daten von macOS abgelegt werden (das geht bei Z390ern ohnehin nicht). Auch das UEFI legt hier Daten ab wie zum Beispiel Einstellungen und andere wichtige Dinge. Deshalb kann es eben Schaden anrichten wenn hier durch Holzhammer wie den free2000 Inhalte einfach überschrieben werden. Bei dir hat sich das in Form von Problemen mit der Grafikkarte geäußert.Teste mal ob von diesen Boot Args …
-
Viele nutzen den free2000 ohne ungewollte Nebeneffekte, einige Boards laufen mit den restlichen Aptiofixen. Zugriff auf den nativen NVRAM hat aber keiner.Bei den Z370ern hat man das Theater in der Regel nicht und hier läuft auch bei den allermeisten Boards der native NVRAM Zugriff sodass man die EmuVariable und RC Scripte nicht braucht.
-
Nein der Aptiofix ist dafür zuständig dass du macOS booten kannst (KASLR) und ja, auch dass nativer NVRAM Zugriff besteht. Letzteres geht aber längst nicht auf allen Mainboards (das schließt alle Z390 mit ein). Für diese Fälle gibt es die EmuVaiableUefi, welche den NVRAM emuliert. Die Parameter im NVRAM werden dann in einer "nvram.plist" in deiner EFI gespeichert statt in den Chip wo die UEFI Firmware liegt. Die RC Scripte kümmern sich um das Schreiben und Auslesen beim Herunter- und Hochfahren …