Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Hallo zusammen,ich habe lange überlegt, ob ich was schreiben soll oder nicht. Ich habe bereits einige Probleme durch google und die SuFu hier lösen können. Leider nicht alles. Zu meinem Hackintosh: es ist mein erster und funktioniert soweit auch gut und stabil. Aber es hapert ein wenig am Feintuning. Alle Komponente werden soweit erkannt.Nun habe ich aber folgendes Problem: die USB-Port-Einrichtung funktioniert bei mir irgendwie gar nicht. Ich habe mich an diese Anleitung gehalten (zumindest gla…
-
Hallo Tirola , hallo zusammen,das Ausschalten/Neustart/Ruhezustandsproblem konnte ich mit EmuVariableUefi.efi und slide=0 inzwischen lösen. Ich beobachte das mal weiter.Das USB-Problem konnte ich eindämmen aber nicht sauber und ordentlich lösen. Habe mit Hackintools und der Anleitung in Deinem Thread Tirola gearbeitet. Aber nur mit mittelmäßigem erfolg.Hinzu gekommen ist das Update von Mojave und Clover an das ich mich nicht rantraue. Habe versucht einen USB-Stick mit Mojave zu installieren und …
-
Oki, das ist schon mal etwas.Aber bevor ich mir laienhaft doch etwas zerschieße möchte ich sicher sein, dass ich das richtig verstanden und installiert habe mit dem Bootstick.Ich speicher mir auf einen USB2.0 Stick (MacOS journaled, GUID-patitioniert) einfach meinen aktuell laufenden EFI-Ordner (nichts weiter?).Dann Update ich Clover. Wenn es nicht tut drücke ich am Anfang während dem Gigabyte-Logo F10 (oder was es war) und wähle dann den USB-Stick den ich oben beschrieben habe aus. Dann kann ic…
-
Hallo derHackfan prinzipiell sind die o.g. Probleme mit den USP Ports, dem Clover-Update (auch die Geschichte mit dem Boot-Stick) und dem wake/sleep/shutdown behoben.Einzige Frage die noch offen ist wäre die, ob die config.plist/EFI soweit passt oder nicht. Da jetzt augenscheinlich alles läuft denke ich, ich bleibe erstmal bei dem Motto "never change...".Viele Grüße,fenta