Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
ich klink mich mal ein:mein mülltonnenboard kommt laut manual mit ecc-ram klar, und weil ecc-ram in der bucht grad richtig günstig zu schiessen war, hab ich 2 riegel spendiert (2x4gb).aaber:das board meckert rum, wenn ecc im ersten slot steckt, da werd ich direkt angepfiffen (2 unterschiedliche tonhöhen!!), und der start wird verweigert. steckt aber "normaler" ram im ersten slot, ist des rechners welt fürs erste ok, er startet durch. allerdings erkennt das bios nur den nonecc-ram (momentan 12 gb…
-
pfeift mich die kiste böse an. sonst nix, stoppt vorm bios. das bios hab ich durchgeforstet, einstellungen, die evtl. ecc aktivieren/deaktivieren hab ich nicht gefunden, das manual sagt auch nur lakonisch: ecc ram unterstützt, und liefert eine lange tabelle, wie man die riegel stecken könnte, und ob das dann dual/triple unsymmetrisch/symmetrisch ist ... grmpf
-
und das manual heisst ".... large bios" - dabei ist das das minimalste bios, was mir in der letzten zeit untergekommen ist. das einzige, was wirklich umfangreich ist, sind die bootpiepser. da kann das board mehrere frequenzen und diverse rhythmen. ist ein richtiges kleines liedchen, was es mir beim (ganz normalen) starten vorpfeift.
-
@DataV nein, nicht der i3. (ich werd gleich mal die signatur updaten ) es geht um einen i7 930 auf einem pegatron (eigentlich asus) IPMTB-GS mit sockel 1366.ich wundere mich auch eher darüber, dass im bios nur 12gb erkannt/aufgelistet werden, im system aber die vollen 20, und warum im manual steht, dass ecc ginge, das mainboard aber offensichtlich sein manual noch nicht gelesen hat ;).irgendwoher muss das system doch die info bzgl. ram herkriegen, und ich dachte immer, das käm vom bios...
-
genau das finde ich auch.die kiste läuft übrigens einwandfrei, wie es scheint, wird auch der ganze vorhandene speicher genutzt, insofern ist es eher eine kuriosität, aber das wiewarumweshalb würde mich schon interessieren..im netz finde ich sehr wenig infos zu dem board, scheint nicht gerade häufig verkauft worden zu sein.
-
es ist schon eine nützliche info, wenn ich weiss, dass die cpu anscheinend querschlägt. spart das eine oder andere durch ergebnisloses recherchieren eingefangene graue haar ein. die cpu hatte ich nämlich nicht im verdacht.dann ist nun die frage, ob trotz allem der vollständige ram genutzt wird, oder ob die anzeige reine kosmetik bzw. etikettenschwindel ist.das müsste dann der stresstest verraten, oder?
-
sodele.heute vormittag ist der (spottbillige) xeon X5560 eingetrudelt, der ja nun eigentlich den ecc-ram schon im bios erkennen sollte (wenn alles mit richtigen dingen zugeht).aaber, da wo der i7 lediglich ignoriert hat, protestiert der xeon lautstark, dass da was gar nicht richtig ist - sprich, mit xeon werden die beiden ecc-riegel konsequent abgelehnt, lautes piepen, kein start möglich, egal, wo und wie die ecc's gesteckt sind.inkompatibel oder kaputt? oder... - *externes latein bitte*