Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • arghh...habe doch glatt gestern Abend mein MacBook Pro Retina 13" mit einer Clover Boot-SSD gekilled ;-(. Hat jemand Erfahrungen mit dem recovern vom EFI am MacBook? Habe über einen thread bei den Tomaten herausgefunden, dass man dieses mit Produkten bei dieser Londoner Firma recovern kann.Link entfernt by Mocca55Nein, Verbose, Alt etc. beim Booten bringt alles nix; das MacBook gibt nur Dauer-Chim-Boot-Schleife von sich.
  • ja, Pram-Reset habe ich auch gemacht, nur Dauerreboot, kann auch kein externes Medium mehr via Alt auswählen, von daher komme ich nicht auf die EFI. Die Hackmac SSD hatte leider Clover mit drauf installiert, leider vergessen zu beachten. Von daher will ich dringend davor warnen, von SSDs, Bootsticks etc. mit Clover zu booten an einem echten Mac! Sorry für den link oben, dass das nicht erlaubt ist ;-(.
  • danke Euch für Eure Tips! Kann das erst heute Abend versuchen, da ich meinen Lan-Adapter nicht bei habe. Ist ein MBP 13" Retina Mid 2014. Auf die Recovery komme ich leider auch nicht, mit Alt nicht auswählbar, da sofort wieder ein Reboot stattfindet, leider ;-(. Muss mich vermutlich auf die Reprogrammier-Adapter jener Firma aus London konzentrieren, oder ich muss das Teil defekt auf Ebay stellen.
  • die SSD entfernen ist jetzt nicht das Problem, hatte ja meine M2 Evo 960 aus dem Hackmac in das Macbook verpflanzt (mit Adapter), dabei aber leider blöderweise vergessen, dass ich Clover auf die M2 installiert hatte. Das hilft aber leider auch nicht weiter, da ein EFI Chip auf dem Board betroffen ist, soweit ich das verstanden habe aus den Videoanleitungen des Händlers. Wie gesagt, die M2 könnte ich problemlos im Hackmac formatieren, bzw. auch die Orig. Apple SSD einbauen, half auch nicht weiter…
  • also Leute, nix geht mehr ;-(; Internet Recovery mit LAN oder Wlan und mit wieder eingebauter Original SSD, keine Änderung, Dauerreboot.Danke für Eure Unterstützung! Habe jetzt in den sauren Apfel gebissen ( welch ein Wortspiel), und habe eine Order an die notleidenden Brexit Händler in London getätigt. 77€ kostet mich der Spaß für eine EFICard. Mal sehen, wann die kommt, ich werde berichten!
  • so Leute, nochmal zum Mitschreiben, oder besser zum Abschrecken, wie so etwas passieren kann.Ich hatte die M2 SSD 960 Evo bisher in meinem Hackmac am laufen, war aber etwas unzufrieden mit dem langsameren Booten gegenüber meiner normalen Crucial SSD. Da kam ich auf die glorreiche, oder besser gesagt fatale Idee, die M2 in mein Macbook testweise zu verpflanzen. Mit einem Adapter aus China, bei dem man tunlichst vorher wg. Firmware Update von macOs auf High Sierra updaten muss, klappte dies auch p…
  • danke Euch, Ihr habt sehr gute Tips! Der Adapter könnte auch eine Fehlerquelle sein, und erst recht das SMBIOS vom Hackmac, das passt wirklich gar nicht! Hoffe, dass noch was mit meiner Bestellung zu retten ist, ansonsten war das ein teurer Test ;-(. Die Evo habe ich erst mal wieder in den Hackmac zum Formatieren gesetzt, die läuft wenigstens noch.
  • @ebs "Eigentlich sollte die EFI vom MacBook gegen überschreiben gesichert sein", das dachte ich mir auch, aber die sicheren Updates für die Firmware sind nur für Macs ab 2014, und meines ist von Mid 2014. Und gefangen in einer schnellen Bootloop kann man leider gar nichts mehr machen, habe schon gefühlt 1000Tastenkombis probiert. Und auf externe Geräte kann man so leider auch nicht zugreifen. @mobilefreak, klar, habe ich einen sauberen macOs Bootstick, normalerweise sollte das ja gehen. Ich muss…
  • jepp, mit einer sog. EFI Card soll das Macbook wieder zum Leben erweckt werden können. Hoffe, dass das klappt, jedenfalls ist das Teil unterwegs.
  • die EFI Card ist da, nach nur 4Tagen ;-). Vorgehensweise: Rückwand Macbook entfernen, Akkuanschluss abhebeln, den Mini Chip oberhalb der SSD auf den Sockel setzen, Macbook starten mit Pram Reset, Internet Recovery oder Bootstick. Link zu der Londoner Firma darf ich nicht posten.