Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Hallo,mein treues, 7 Jahre altes Arbeitspferd, auf Gigabyte EP-45 und Chameleon aufgebaut, braucht demnächst einen Nachfolger. Meine Wahl fiel auf Gigabyte Z170MX-G5 (mATX ist bei mir Pflicht und auf Gigabyte schwöre ich nach der positiven Dauererfahrung mit EP-45).Das Ganze soll natürlich mit Clover stattfinden, mit dem ich noch keine Erfahrungen habe. Aber in Vorbereitung lese ich schon seit Monaten Beiträge zu diesem Thema.Was mir noch nicht klar ist - brauche ich dazu DSDT/SSDT?Hat jemand vi…
-
Ein Zwischenbericht:Mein neuer Rechner läuft jetzt auch unter Sierra (fast*) rund. Wichtig war mir, dass möglichst alles oob läuft, mit wenig fremden kexts und eine straffe config.plist ohne überflüssige Einträge benutzt wird.Massenspeicher:Habe zwischenzeitlich überlegt, eine NVME-SSD zu nutzen, aber die 14 bis 17 kextstopatch-Einträge würden zukünftige macOS-Updates enorm erschweren. So hat die Vernunft gewonnen - es ist eine 850 Pro SATA SSD geworden.USB:Volle Funktionalität. In config.plist …
-
al6042: Oh ha, jetzt geht es ans Angemachte...Im ganzen, von Fredde2209 generiertem DSDT kommt "HECI" exakt 1 mal vor:"Device (HECI)" soll es in "Device (IMEI)" unbenannt werden? Fredde2209: Welche Patches oder Einträge hast Du bearbeitet? Nur "layout-id" und "HDAS to HDEF"?Oder auch die anderen, Skylake betreffenden Einträge?Habe gerade die Anleitung von Al6042 gefunden, muss mich damit näher beschäftigen...
-
Du hast mich missverstanden - angeschlossen ist alles richtig. Auch die BIOS-Einstellungen waren vorher schon so. HD530 funktioniert übrigens voll und mit Beschleunigung auch ohne Platform-ID und Inject Intel und nicht nur bei mir.Wird eine RX460 zugesteckt, kommt es bei ca. jedem 2. Start zu Kernel Panic in Zusammenhang mit besagten kexts (AMD...). Bild ist nach geglücktem Start immer da, mit voller Auflösung, mit 3 Monitoren (2 an RX460, ein an HD530). Ohne DSDT von dir oder nur mit ungepatcht…