Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.

  • Nein, habe nur noch MacOS installiert und XOSI ist installiert, aber laut MacPeet solllte ich die Renames unter Patches entfernen.
  • Danke grt für die Erklärung. Ich habe noch ein Problem. Wenn ich den Laptop zuklappe und wieder öffne funktioniert es. Aber ich war jetzt eine Stunde weg und wollte ihn wieder öffnen, aber kein Bild mehr gesehen. Musste dann resetten. Ich denke es hängt damit zusammen, dass der Bildschirmschoner angeht, wenn ich den Laptop zuklappe. Hier der Log. Mac Clock hat glaube ich eher was mit der Bios Uhrzeit zu tun, kann das sein?panic(cpu 3 caller 0xffffff7f8f1a40c7): itlwm: mac clock not readyBacktrac…
  • Ich dachte ich hätte den Deep Sleep deaktiviert. Bin dem OpenCore Guide gefolgt https://dortania.github.io/Ope…l/sleep.html#preparationsDie boot-args sind gesetzt und die sudo Befehle hatte ich auch ausgeführt. Oder sind die Befehle nicht dauerhaft aktiviert? MacPeet Muss die DSDT noch im efi Ordner platziert werden damit es funktioniert?
  • MacOS hat ja intergrierte Hintergründe. Irgendwas stimmt da mit dem Farbprofil und Gamma Settings nicht. Viel zu übersättigt und ausgewaschen im Vergleich zu dem Foto, dass ich vom selben Hintergrund online finden konnte. Bei den zwei vorhandenen dynamischen Hintergrundbildern scheint das Problem nicht zu bestehen.1. Heruntergeladener Hintergrund2. Integrierter Hintergrund
  • Ich habe nur mal den Hintergrund ausgewählt, weil ich ihn auch auf Windows nutze. Ich behaupte auf einem nativen Mac sieht das Bild wie 1. und nicht wie auf 2. aus.Vielleicht kann das einer bestätigen mit einem original Mac, wenn er nur den Hintergrund ändert? Auch wenn du auf Google nach dem Bild suchst sieht es wie auf 1. aus.Das Bild ist nicht Bildschirmfüllend weil er noch einen Teil von dem zweiten Screen übernimmt.Ich habe hier einen hardwarekalibrierten Monitor im sRGB Modus. Switche ich …
  • Wie gesagt, der Rand stammt vom zweiten Monitor da ich mit CMD+ALT+4 eine Bildschirmaufnahme gemacht habe. Keine Extrasoftware oder so.ColorSync is ebenfalls ein natives MacOS Programm zur Verwaltung von ICC Profiles.Das Profil SD 170M-A lässt sich z.B. nicht entfernen. Man findet dazu auch absolut nichts im Internet.Das Beste was ich finden konnte war dieser Artikel http://www.glennchan.info/arti…versus-sd-color-space.htmSD macht für den externen Monitor eigentlich keinen Sinn.Ich habe vornehml…
  • ja das hab ich doch gemacht. Ich habe mein ICC Profile aus der Kalibrierung verwendet, aber das Macbild ist gesättigter als unter Windows
  • Klar, die interne Kalibrierung funktioniert garantiert nur sinnvoll mit nativen Macs. Aber Fotografen nutzen ja dennoch externe Displays mit macOS. Vielleicht weiß ja ein anderer User mehr, der Mac ebenfalls für Bildbearbeitung nutzt.