Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.
-
(Zitat von INVESTEGATE) Neuestes OCLP nutzen und wenn es läuft, nix mehr mit anderen Tools dran fummeln, wozu auch. Es wird nicht besser, wenn das funktionierende drunterliegende OpenCore von beispielsweise 10.2 auf 10.3 geändert wird.Edit:OCAT ist ein Tool für OpenCore, welches wahrscheinlich am meisten von Hackintoshs als Bootloader/Bootmanager genutzt wird. OpenCore Legacy Patcher ist ein Tool, welches ein optimal angepasstes OpenCore für reale Macs nutzt. Diese sind vom Grunde her in der Lag…
-
(Zitat von ST3R30) Klar. Etwas missverständlich ausgedrückt – der Nebensatz bezog sich auf OpenCore, nicht aufs Tool:"OCAT ist ein Tool für OpenCore, welches wahrscheinlich am meisten von Hackintoshs als Bootloader/Bootmanager genutzt wird."Ich benutzt es nicht. Schaue bei Aktualisierungen in die Sample.plist und vergleiche mit meiner config.plist. Und schaue dabei öfter in die Configuration.pdf um bestimmte neue Einträge besser zu verstehen.