Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 120.
-
MacPeet ich habe das 12,1 heute mal auf Sonoma gehoben (Installation von einem Fullinstaller mit Beta 4 ) nach einspielen der Patches bekam ich das Update auf die Beta5 ohne zögern angeboten und die olle Laube läuft mit Sonoma soweit erstmal. Ein Blick in die EFI von dem 12,1 gibt keine besonderen Aufschlüsse bzw. da passiert nichts wirklich spannendes (ich hänge die einfach mal an zum Vergleich)Wobei spannend aber in anderem Zusammenhang ist vielleicht doch die Reihenfolge in der die Extension…
-
Auf nicht offiziell unterstützten Mac's gibt es immer das volle Update also immer das 12GB File funktioniert also wie erwartet (liegt daran das hier das root Volume verändert ist). Der Booter Patch funktioniert hier am MBP 12,1 ebenfalls (gerade nochmal getestet) kontrolliere bitte ob Du alles richtig übernommen hast
-
Am Elitebook (MacBook Pro 15.2 SMBIOS) ist das Update und im Anschluss natürlich auch die Installation von OCLP für die Fenvi ohne Probleme gelaufen. Was direkt auffällt ist das Apple das Hintergrundbild auf das Sonoma Bildchen umstellt beim Update und selbiges ebenfalls nun in "neuem" Glanz erstrahlt. Anstelle des abstrakten Bildchens gibt es nun eine Landschaft (sieht nett aus hätte aber meiner Meinung nach nicht unbedingt automatisch eingestellt werden müssen)...
-
Mit RestrictEvents.kext und dem BootArg revpatch=sbvmm sollte das SMBIOS im Bezug auf die OTA Updates ganz und gar keine Rolle mehr spielen. Der Kext in Kombination mit dem ARG erzwingt für SoftwareUpdate immer das VVM SMBios Model unabhängig vom eingestellten SMBIOS. Dem Updateprozess wird an der Stelle also vorgegaukelt das er in einer VM läuft und somit wird die Prüfung umgangen...
-
Leider nein, leider gar nicht Maulwurf denn die Software lässt wandernde Beiträge nicht zu...Meiner Ansicht nach wäre es auch sinniger diese Dinge im ersten Post zu sammeln denn so hat man direkt am Anfang eines Threads alle wichtigen Posts an einer Stelle gesammelt und kann von da springen.Was das konkrete Thema angeht wird es dazu aber sicher noch ein Tutorial geben nur halt noch nicht jetzt denn sowohl der Ansatz sowie Sonoma sind ja noch nicht final sprich es wäre müßig da jetzt eine Anleitu…
-
(Zitat von Wolfe)Und das wundert Dich ?!?Der OCLP in der Version 0.6.8 ist bis inkl. Ventura wenn Du mit Sonoma und OCLP "spielen" willst musst Du schon die für Sonoma experimentell geeignete Version des Patchers verwenden die es aber natürlich noch nicht als offizielles Release gibt Du findest den Patcher für Sonoma im Branch "Sonoma-Development" auf Github zum selber bauen oder als nightly unter: https://github.com/dortania/Op…ws/build-app-wxpython.yml wobei Du für dem Download einen Github Ac…
-
Korrekt das BetaAll Arg braucht es für Sonoma eigentlich nicht mehr... Wolfe was ich merkwürdig finde ist das Du das AMFI Arg noch benötigst sollte nämlich eigentlich nicht mehr der Fall sein wenn es einmal gestartet war. Mein Elitebook fährt ohne AMFI Arg, mit funktionierender FENVI und mit funktionierendem Sound (appleALC). Bist Du sicher das Du an alles gedacht hast beim anpassen Deiner Config? Hast Du den AMFIPass.kext mit eingebunden?
-
Jupp würde es nur wird das nicht so ganz einfach werden denn...1. Sind die BRCM Chips die Apple verwendet "Custom designed" und somit nicht am Markt verfügbar -> Möglichkeit wäre die Entnahme von defekten Boards2. Müsste es jemanden geben der die Chips entsprechend auf PC kompatiblen Karten integriert (und sich ggf. nicht scheut sich mit Apple anzulegen)3. Müsste das ganze dann in einem wirtschaftlich tragfähigen Rahmen passieren4. Müsste es einen ausreichend großen Markt dafür gebenAlles in all…
-
Ein Adapter ist eine Sache weil mit wenig Aufwand billig zu produzieren hier lohnen dann auch kleine Chargen und auch Fenvi hat ja eine Lücke gefunden (sind am langen Ende ja auch "Apple BRCM Chips") wobei hier eben auch ein Markt abseits der Hackintosh Szene gegeben war. Eine komplette Karte zu bauen die außerhalb der Hackintosh Szene keinen Nutzen hat und keine Kunden finden dürfte lohnt sich dann aber selbst für chinesische Produzenten nicht. Man darf beii alldem auch nicht vergessen das sich…
-
Seid Euch bitte aber darüber im Klaren das so Dinge wie Airdrop und Co. mit den Intel Karten oder externen Lösungen nicht funktionieren...Die Frage muss ja auch sein ob es sich lohnt hier noch Geld zu investieren (zumindest wenn man schon einen BRCM Karte besitzt die von Patcher unterstützt ist) wenn absehbar ist das Intel Mac's (und damit auch Hackintoshes) wenn es gut läuft vielleicht noch 2 macOS Updates bekommen realistisch aber wohl eher noch den Nachvolger von Sonoma und dann eh Schicht im…
-
Update auf die Beta7 wurde am Elitebook sowohl angeboten als auch ohne Probleme installiert. Da ich hier die OCLP Patches für WLAN einsetze (FENVI) gab es natürlich das komplette Paket im DL aber das ist ja in dem Fall "normal". OCLP hat nach dem erfolgten Update gemerkt das die Patches nicht mehr aktiv sind und deren Installation direkt angeboten. Einen Reboot später läuft auch WLAN wieder wie et soll.
-
Prof. Rowan ich habe bzw. beobachte ein ähnliches Verhalten auf dem Lenovo Yoga (Haswell Basis) sobald die WLAN Patches installiert sind bootet der Vogel nicht mehr auf den Desktop total komisch...Geht das bei Dir um das T480?!? Das ist recht ähnlich ausgestattet wie mein EliteBook vielleicht würde Dir hier meine EFI (DP Für die UHD620) helfen ?!? Ich brauche bei dem Elitebook an keiner Stelle den Vesa Mode die Grafik läuft einfach so und behindert/beeinflusst den Patch auch nicht.