Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 120.
-
kaneske hat recht die Tastenkombinationen sind in der Firmware verankert sowohl das Kommando für die P-RAM Reset (win+strg+p+r als auch Recovery win+r) und diverse andere Dinge die einem so einfallen können funktionieren unabhängig von der EFI und sogar ganz ohne das ein Massenspeicher überhaupt vorhanden ist. Demnach sollte die Internet Recovery auch bei einem noch so elegant zerschossenen Dateisystem zumindest starten und die Möglichkeit bieten die Platte neu zu partitionieren und das jeweils…
-
Auf den ersten Blick würde ich sagen irgendwas mit VoodooPS2 schießt das quer zumindest meckert es darüber...Hast Du den VoodooPS2 auf dem aktuellen Stand (ich weiß macht man beim T430 ungern weil das nur mit bestimmten Versionen davon so richtig gut läuft) wenn nicht mal testen ob es daran liegt (ggf. mal nur auf einem USB Stick)...
-
Naja nicht älter sondern im Falle von VoodooPS2 wäre neuer angesagt (ggf. auch einfach mal "nur" deaktivieren den Kext). Ich kann das aktuell auf meinem T430 nicht nachvollziehen weil dessen WLAN Karte ins YOGA gewandert ist welches inzwischen als kleiner Homeserver mit einer Linux/Docker Installation seinen Dienst verrichtet und unter anderem mein Smarthome antreibt (ich war das Gehampel mit dem elend lahmen Raspi endgültig leid)...EDIT: wenn ich das richtig sehe ist der VoodooPS2 schon die akt…
-
Mir hat es erwartungsgemäß keine Ruhe gelassen Arkturus daher mal eben eine Intel WLAN Karte ins T430 gepackt und mal geguckt ob meins sich auch so vehement gegen das Update auf die Beta 4 wehrt und was soll ich sagen ja tut es aber nicht ganz so wild wie in Deinem Fall Wie ich vorgegangen bin (Punkt 1-3 sind für Dich nicht relevant):OCLP ausgeführt und die Patches rückgängig gemacht aber nicht neu gestartetconfig.plist bearbeitet und alles mit Bezug zu Broadcom deaktiviert sowie Airportitlwm.ke…
-
Arkturus was mir eben noch einfällt, und was ich immer wieder gerne vergesse da ich das bei meinem T430 aufgrund des ModBios auf Bios Ebene für das Ultrabay deaktivieren kann, ist das Thema SATA Hotplug bei ICH10 Chipsätzen (vgl. Catalina (10.15) und ICH10 Hotplug). Wenn das aktiv ist und man dem nicht mit dem Patch entgegenwirkt führt das zu dem von Dir beschriebenen Verhalten von macOS ab Catalina (Installer im laufenden OS dann nicht mehr unbedingt). Wir bzw. Sascha_77 hat ein ganz ähnliches…
-
Der Windowservercrash ist mit der OCLP v. 1.3.0 behoben (Nightly) wie ich ja weiter oben schon schrieb Einfach mal mit dem igfxvesa Bootarg starten und dann die Patches über die Nightly von OCLP installieren und schon läuft dat (Arg natürlich dann wieder raus versteht sich). Was den Patch angeht sind das keine Renames sondern tatsächlich patches. Hier wird der Wert der unter Find steht genullt...
-
Am Elitebook mit Fenvi ist mir das WifiAgent Dingen bisher noch nicht untergekommen (Update auf den RC2 ist gerade gelaufen, neuer Patch mit OCLP steht noch aus)...Was tut Ihr damit das passiert oder kommt das von allein und ohne das was spezielles gemacht wurde immer mal wieder hoch? Ich nutze am Elitebook alle Apple Dienste und es funktioniert auch alles wie erwartet (Airdrop, Handoff, Universal Remote usw.). Mich würde interessieren warum das Problem anscheinend nicht bei allen gleichermaßen …
-
(Zitat von DerTschnig)Denkt bitte daran das Ihr vor Updates jeweils die aktuelle Version vom OCLP installiert (falls das nicht automatisch passiert). Die OCLP Versionen kleiner 1.3.0 führt bei Maschinen vor 2015 (Bis inkl. Broadwell) zu einem Windowserver Crash wenn macOS größer 14.1 installiert bzw. darauf upgedated wird. Wenn Ihr vergessen haben solltet vorher die aktuelle OCLP Version zu laden und zu installieren ist eine neue Installation trotzdem nicht unbedingt erforderlich man kann ins Sy…
-
Die aktuellen Updates (iOS 17.4 und macOS 14.4) scheinen mir insgesamt nicht wirklich ausgegoren zu sein und eine Menge Probleme zu beinhalten...iOS 17.4 auf dem iPhone 11 Pro = Installation dauert unverhältnismäßig lang (Gerät sitzt eine ganze Weile auf dem Screen mit Apple Logo und Ladebalken und es sieht aus als wenn nix mehr passiert). Nach dem Abschluss der Installation (beide bislang verfügbare Versionen) erscheint ein "neuer" Hello Screen hier wurde offensichtlich optisch "aufgeräumt" und…
-
Naja die 14.4 hat so ziemliche alle OCLP Patchsets ausgehebelt warum und weshalb man weiß es noch nicht...Bei alldem darf man auch nicht vergessen das wir hier von Beta Software sprechen also von möglicherweise unfertiger und fehlerhafter Software die nicht für den produktiven Einsatz bestimmt ist und die verteilt wird um mögliche Fehler zu erkennen und zu beseitigen. Ganz nebenbei weisen auch die OCLP Entwickler explizit darauf hin das der Patcher "Work in Progress" ist und sich insbesondere mö…
-
Ja und nö Arkturus...Es könnte zum Beispiel (hypothetisch gesprochen) sein das Apple bei der aktuellen Beta (ebenfalls hypothetisch) ungewollt etwas an der Art geändert hat wie AMFI funktioniert was dazu führt das das Arg amfi=0x80 und/oder der Amfipass.kext nicht mehr greift und schon hätten wir das was wir jetzt haben. Alles was direkt auf root level passiert scheitert am AMFI Check und wird nicht geladen. Da die Patches nicht nur fehlende Bestandteile zurückbringen sondern auch einiges austau…
-
Die 14.4 scheint ein Problembär zu sein...Immerhin die merkwürdigen Probleme mit der Performance von Safari am M1 MBP sind mit der zweiten Beta scheinbar verschwunden... MacGrummel hast Du OCLP laufen lassen nach dem Update sprich stehen die Dinge die bei Dir schief laufen damit in einem Zusammenhang oder passiert das auch bei einem frischen System? Wenn frisches System dann deaktivier mal alles was OCLP spezifisch ist insbesondere bezogen auf die WLAN Geschichten (auch das blocken von IOSkywalk…
-
Die aktuelle Nightly vom OCLP (v. 1.4.0) bringt Support für 14.4 (Beta 1 +2) meint WLAN und Co. laufen damit wieder. An der WLAN front muss am Hackintosh der IOSkywalkFamily.kext gegen diese Version hier: IOSkywalkFamily-v1.1.0.zip ausgetauscht werden und anschließend der RootPatch mit der nightly Version vom Patcher erneut durchgeführt werden. Test am Elitebook mit einer FENVI ist positiv gelaufen (Testinstalltion mit Beta 1) so, dass ich mich jetzt auch traue das Update auf der Kiste laufen zu…
-
Anscheinend hat Apple bei der Anzeige der Installationsdauer geschraubt und bezieht nun die Zeit die der gesamte Prozess vermutlich braucht mit ein. Mir ist das am Elitebook auch aufgefallen das da ziemlich lange scheinbar nichts passiert ist in der "vorbereiten" Phase und dann plötzlich ein deftiger Sprung (gute 10-15 Minuten weg) mit anschließendem Reboot erfolgt ist. Installation auf dem Elitebook ansonsten unauffällug unbd OCLP 1.4.0 tut seinen Dienst alles schick also Solltet Ihr Probleme d…
-
Wird wieder ausfallen...Das Elitebook hat sich vor der "Vergessen" Aktion auch hin und wieder dazu überreden lassen das Netzwerk zu verbinden (im gefühlt drölften Anlauf) aber eben immer nur bis zum nächsten reboot. Die Meldung das es dann bei allen Geräten entfernt wird (aus dem Keychain fällt) kannst Du getrost ignorieren denn Du fügst es ja direkt wieder hinzu sprich es kommt also gleich wieder und wird dann auch wieder ein Teil des Keychains
-
(Zitat von anonymous_writer)tut es unter Umständen (WLAN Patch angewendet) tatsächlich denn die alte Version vom IOSkywalk.kext (OCLP 1.3.0) führt unter 14.4 mit dem Patchset aus der OCLP Version 1.4.0 dazu das der Rechner nicht mehr durchstartet. Ich hatte das zunächst am Elitebook ebenfalls und konnte es beheben indem ich den IOSkywalk.kext zunächst in der Config deaktiviert und anschließend ausgetauscht habe. Die Sympthome waren auf dem Elitebook exakt die gleichen Boot in Blackscreen (keine …